Ziel des öffentlich geförderten Projektes war die Entwicklung eines Kfz-Radarsensors, der leistungsfähiger und robuster, aber zugleich deutlich kostengünstiger als bisherige Systeme ist. Fahrerassistenzsysteme mit Radarsensoren z.B. für die automatische Abstandsregelung (ACC) sind bereits in Serienfahrzeugen erhältlich. Im Zuge der Weiterentwicklung finden Radarsensoren auch für vorausschauende Sicherheitssysteme (z.B. Kollisionsminderung und -vermeidung) zunehmend Verwendung. Eine neuartige Aufbau- und Verbindungs-Technologie (AVT) Chip-in-Duromer (CiD) für hochempfindliche Monolithic Microwave Integrated Circuits (MMIC) wurde erfolgreich entwickelt. Ein 77 GHz Radar-MMIC wurde erfolgreich mit der Chip-in-Duromer-Technologie in eine Leiterplatte integriert und seine Funktion nachgewiesen. Ein Radarsensor mit hoher Winkeltrennfähigkeit wurde erfolgreich aufgebaut und im Fahrzeug vermessen. Die Machbarkeit eines kostenoptimierten high-performance Radarsensors auf Grundlage der CID-Technologie wurde gezeigt. Die Ergebnisse aus dem ögP sind richtungsweisend vor allem für die Aufbau- und Verbindungstechnik. Die Weiterentwicklung in Richtung Serienreife wird bei Bosch bereits verfolgt. Die Verfahren zur Winkelschätzung haben in dieser Form eher wissenschaftlichen Charakter. In vereinfachter Form werden sie jedoch auf ihren Einsatz in der Serie hin überprüft.

    The goal of the publicly promoted project was the development of an automotive radar sensor, which should yield higher performance and robustness and - at the same time - should be more economical than past time systems. Driver assistance systems based on radar sensors are already available in series production, e.g. adaptive cruise control (ACC). In recent times radar sensors are applied in predictive safety systems (e.g. collision reduction and avoidance).A new circuit board technology 'chip in Duromer' (CiD) was successfully developed and applied for highly sensitive Monolithic Microwave Integrated Circuits (MMIC). A 77 GHz radar MMIC was successfully embedded into a printed circuit board using the chip in Duromer technology and its function was proven. A radar detector with high separation performance in direction of arrival estimation was developed and successfully measured in the vehicle. The feasibility to produce a cost-optimized high performance radar sensor on basis of the CID technology was shown. The results of the project are trend setting in particular for the printed circuit board manufacturing technology. The advancement toward production stage is already pursued at Bosch. As presented, the procedures for the angular estimation have a rather scientific character. In simplified form however they are examined for their employment in the series development.


    Access

    Check access

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    KRAFAS - Kostenoptimierter Radarsensor für aktive Fahrerassistenzsysteme. Schlussbericht. Laufzeit des Teilvorhabens: 01.10.2005 bis 31.01.2009


    Additional title:

    KRAFAS - cost optimized radar sensor for active driver assistance systems. Final report. Subproject duration: 01.10.2005 up to 31.01.2009


    Contributors:


    Publication date :

    2009


    Size :

    51 Seiten, 40 Bilder, 3 Tabellen, 89 Quellen


    Type of media :

    Report


    Type of material :

    Print


    Language :

    German