Ein detailliertes Verständnis der Eigenschaften strömender Flüssigkeit vom tropfenden Wasserhahn bis zu Kraftstoffpumpen ist von grundlegender Bedeutung für unseren Alltag. Die Schwerelosigkeit eröffnet der Forschung auf diesem Gebiet neue Möglichkeiten. Ohne die störende Schwerkraft können Oberflächenspannung und Kapillarkräfte besser untersucht, kontrolliert und gemessen werden. So erzeugt beispielsweise ein einzelner auf eine Oberfläche treffender Tropfen eine relativ schnelle und sich radial ausbreitende Strömung. Diese reagiert mit dem stationären Flüssigkeitsfilm am Aufprallpunkt. Experimente in der Mikrogravitation erlauben es, unbeeinflußt vom Störfaktor Auftriebskraft mehr über thermokapillare Effekte zu erfahren. Auch das Verhalten von Sprühnebeln läßt sich ohne Schwerkraft besser analysieren.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Mit dem Strom geschwommen


    Contributors:

    Published in:

    Spektrum der Wissenschaft ; Extra: Schwerelos. Europa forscht im Weltraum ; 80-88


    Publication date :

    2010


    Size :

    9 Seiten, 6 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Unter Strom am Strom

    Herdam, Wolfgang | SLUB | 2007


    Unter Strom

    Great Britain | IuD Bahn | 2000


    Unter Strom

    Barteld, Hans-Jürgen | IuD Bahn | 2006


    Unter Strom

    Räther, Frank | IuD Bahn | 2006


    V Strom neu erfunden - Suzuki DL 1000 V Strom

    Riesen,D. / Suzuki Motor,JP | Automotive engineering | 2013