Angesichts der extremen Anstrengungen, die unternommen werden, um die deutschen Häfen an der Globalisierung zu partizipieren, wird immer wieder diskutiert, inwieweit die Schienenverkehrsanbindung der Häfen landseitig gewährleistet ist, da bekanntlich der erwartete Anstieg des Güterverkehrsaufkommens von einer auch erweiterten Straßeninfrastruktur nicht aufgefangen werden kann. Das Land Niedersachsen suchte für die erwartete Expansion der Hafentätigkeiten nach weiteren Lösungsansätzen für die Hinterlandabfuhr per Schiene. Zur kurzfristigen Beantwortung dieser Fragen wurde das Institut für Verkehrssystemtechnik beim DLR (Deutsches Zentrum für Luftfahrt und Raumfahrt) beauftragt. Mit der am DLR entwickelten Methode zur Bewertung einzelner Maßnahmen ist ein Instrument vorhanden, das mit geringen Ressourcen die Beantwortung komplexer Fragen ermöglicht. Insbesondere die Einbeziehung der Wirkungen einzelner Maßnahmen auf ein gesamtes Netz erlaubt den Vergleich sehr unterschiedlicher Vorschläge. Da keine umfangreichen mikroskopischen Simulationen durchgeführt werden, ist eine kurze Bearbeitungszeit wie auch eine kurzfristige Aktualisierung der Ergebnisse an veränderte Randbedingungen möglich. Die Vorgehensweise, die in erster Linie auf der Bewertung vorhandener Vorschläge und nicht in der Ableitung und Beschreibung neuer Maßnahmen liegt, führt zu einem Ergebnis, das zwar plausibel, aber auf der anderen Seite in gewisser Weise unspektakulär ist, da keine neuen Lösungen, sondern nur eine Reihenfolge der bekannten Maßnahmen abgeleitet wird. Die rasche Umsetzung einiger bewerteter Maßnahmen aus der Studie zeigt, daß diese Form der Ergebnisdarstellung zielführend gewesen ist.

    It is essential to make sure that the German seaports have adequate infrastructure for transport to and from their hinterlands if they are to share in the effects of globalisation. Part of the freight volumes expected for the future ought to be transported by rail. The German federal state of Lower Saxony is thus considering what measures it should adopt in addition to those planned by the central authorities to create additional capacities and thereby prevent likely bottlenecks from happening. More than a hundred proposed solutions have been characterised and meaningful combinations evaluated in a systematic analysis of the capacity benefits they would bring. The authors have also computed the costs in a unified form for facilitating an appraisal of the outlay involved.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Hafenhinterland - Effiziente Bewertung von Maßnahmenvorschlägen


    Additional title:

    Efficient evaluation of rail-improvemment measures proposed for seaport hinterlands


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2010


    Size :

    6 Seiten, 5 Bilder, 1 Tabelle, 2 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German