Bei der Überladung landwirtschaftlicher Güter kann grundsätzlich zwischen dem absätzigen und dem Parallelverfahren unterschieden werden. Bei Erntemaschinen ohne Bunker, wie dem selbstfahrenden Feldhäcksler, kann nur im Parallelverfahren Überladen werden. Diese Variante ist verfahrenstechnisch aufwändiger, da zwei Fahrzeuge während der Fahrt und damit parallel zum Arbeitsprozess aufeinander abgestimmt werden müssen. Um die Maschinenführer bei der manuellen Prozesssteuerung zu entlasten, wurde daher an der TU-Braunschweig ein Assistenzsystem zur Überladung (AsÜL) entwickelt und als Prototyp technisch realisiert. Ziel des Assistenzsystems ist es, den Erntegutstrahl sicher und verlustfrei vom Häcksler auf die Transporteinheit zu leiten und das Erntegut dort gleichmäßig zu verteilen. Hierzu wird die Relativposition der Fahrzeuge zueinander über GPS ermittelt. Der Beladungspunkt innerhalb der Transporteinheit wird von einer Beladungssteuerung vorgegeben. Zum Anvisieren des Zielpunktes werden die Position von Auswurfkrümmer und Klappe entsprechend geregelt. In Feldversuchen mit dem Prototyp für ein Assistenzsystem zur Überladung konnte die Funktionalität des AsÜL unter Beweis gestellt werden. Versuche zur Folgeregelung belegen eine Zielgenauigkeit von +/- 0,5 m beim Nachführen des Schüttgutstrahles aufgrund einer variierenden Relativposition der Transporteinheit. Die Steigerung der Qualität des Arbeitsprozesses wurde anhand der Kriterien 'Ausnutzung der Transportkapazität' sowie 'Verlustminimierung' positiv bewertet. Die Analyse von Arbeitsplatzergonomie und Arbeitsbelastung der Bediener von Feldhäcksler und Transporteinheit ergaben qualitativ gesehen deutliche Verbesserungen. Eine monetäre Bewertung erfolgte auf Basis von theoretischen Annahmen.

    Describing the process of overloading of agricultural goods it can be differentiated between the intermittent and the parallel overloading process. For self propelled machines without a bunker like the forage harvester only parallel overloading can be applied. The parallel overloading process is more cost effective but also shows a higher complexity because two cooperative vehicles need to be coordinated while driving and overloading. In order to support the operators during the manual process control a prototype of an assistance system for overloading agricultural goods (AsÜL) has been developed and built at the Technical University of Braunschweig. The goal of this assistance system is to always target the stream of forage material from the harvester to the transport unit without losses, and additionally to distribute the material evenly in the transport unit. The system is based on the relative positioning between the vehicles by means of GPS as well as the automatic control of the chute. In order to take aim on the platform of the trailer, the position of chute and deflector plate are controlled. By this means the forage stream can be focussed at a specific target point (impact point of the forage stream) on the trailer, which is defined by a loading control. Fieldtests with a prototype of the assistance system for overloading could prove the functionality of the AsÜL. The tests show an accuracy in reaching the desired impact point with the stream of forage material of +/- 0,5 m while varying the relative position of tractor and harvester. The process quality was rated according to the criteria 'Usage of Transport Capacity' and 'Reduction of Losses'. The results show an improvement of the process quality. The analysis of the operator ergonomics of forage harvester and transport unit show a qualitative improvement when applying the assistance system. The monetary assessment was based on theoretical data.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Assistenzsystem für den Überladevorgang bei einem selbstfahrenden Feldhäcksler


    Contributors:


    Publication date :

    2009


    Size :

    130 Seiten, Bilder, Tabellen, 100 Quellen




    Type of media :

    Theses


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Automatisches Lenksystem für Feldhäcksler

    Müller, H. / Blumenthal, R. | Tema Archive | 1991


    INSASSEN-RÜCKHALTESYSTEM IN EINEM SELBSTFAHRENDEN FAHRZEUG

    WOHLLEBE THOMAS / BAIDUC FLORIN | European Patent Office | 2019

    Free access

    Insassen-Rückhaltesystem in einem selbstfahrenden Fahrzeug

    WOHLLEBE THOMAS / BAIDUC FLORIN | European Patent Office | 2019

    Free access

    INSASSEN-RÜCKHALTESYSTEM IN EINEM SELBSTFAHRENDEN FAHRZEUG

    WOHLLEBE THOMAS / BAIDUC FLORIN | European Patent Office | 2021

    Free access