Der neue Mercedes-Benz ML 450 HYBRID mit Two-Mode-Hybrid-Technologie wurde vorgestellt. Für das leistungsverzweigte EVT wurden Potenziale zur Verringerung des Kraftstoffverbrauchs diskutiert. Das EVT bietet verschiedene Möglichkeiten, mit seiner Betriebsstrategie den Betriebspunkt im Verbrennungsmotorkennfeld zu optimieren: Lastpunktverschiebung bei konstanter Drehzahl, Verschieben des Betriebspunktes auf der Leistungshyperbel, Leistungsverschiebung, Verschiebung in Richtung optimaler Wirkungsgrad, Phlegmatisierung des Verbrennungsmotors. Einige dieser Methoden wurden anhand von Beispielen aus Messungen in Stadt- und Überlandfahrt erläutert und dem Schaltprogramm mit simulierten festen Gängen gegenübergestellt. Bei der Nutzung von simulierten festen Gängen (Sport) liegen weniger Freiheitsgrade vor und es müssen heuristische Methoden zur Bestimmung der Schaltlinien des simulierten festen Gangs verwendet werden. Das Fahrprogramm 'ECO' hat mehr Freiheitsgrade, wodurch zur Bestimmung der Betriebspunkte ein Optimierer notwendig ist. Der Komplexität einer Online-Optimierung steht als entscheidender Vorteil der Betrieb aller Komponenten im effizientesten Betriebspunkt gegenüber. Abschließend kann festgestellt werden, dass der Betrieb im EVT gegenüber dem Betrieb mit simulierten festen Gängen einen Verbrauchsvorteil von 3 % bis 5% hat.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Der Mercedes-Benz ML 450 HYBRID und das Potenzial des elektrischen CVT-Getriebes


    Additional title:

    The Mercedes-Benz ML 450 HYBRID and the potential of the electrical CVT


    Contributors:


    Publication date :

    2009


    Size :

    19 Seiten, 17 Bilder, 5 Quellen


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Der Mercedes-Benz ML 450 Hybrid und das Potential des elektrischen CVT Getriebes

    Duhme,M. / Saenger Zetina,S. / Neiss,K. et al. | Automotive engineering | 2009



    Die elektronische Steuerung des automatischen Getriebes W5A 330/580 von Mercedes-Benz

    Roesch,R. / Wagner,G. / Daimler-Benz,Stuttgart,DE | Automotive engineering | 1995


    Thermodynamisches Potenzial beim strahlgeführten Brennverfahren für Ottomotoren bei Mercedes-Benz

    Schaupp, Uwe / Bertsch, Dietmar / Winter, Harald et al. | Tema Archive | 2007