Der Antriebsstrang muss Anforderungen hinsichtlich Kraftstoffverbrauch und Abgasemissionen gerecht werden und gleichzeitig wirtschaftliche Gesichtspunkte sowie Kundenerwartungen erfüllen. Bertrandt entwickelte eine Simulationsumgebung, um frühzeitig verschiedene Antriebsstrangkonfigurationen zu analysieren. Die Intention ist es, unterschiedliche Maßnahmen quantitativ und qualitativ zu bewerten, und dabei Zusatzinformationen wie Navigations- oder Verkehrsdaten einzubeziehen. Als Folge dieser Analysefunktionalität der verschiedenen Antriebsstrangkonfigurationen auf Basis von Kraftstoffverbrauch, CO2- und Schadstoffemissionen werden die Konzept- und Serienentwicklungsprozesse zielführend unterstützt. Die Simulationsumgebung 'Virtueller Antriebsstrang' basiert auf Matlab/Simulink. Einzelne Komponenten des Antriebsstrangs sind in Teilmodellen dargestellt und über Schnittstellen miteinander verknüpft. Das modular aufgebaute Gesamtmodell gewährleistet die Modifizierung von Teilmodellen, ohne dadurch andere Modelle zu beeinflussen. Das Gesamtmodell ist als zeitdiskrete Rückwärtssimulation konzipiert. Näher erläutert werden hier die grafische Bedienoberfläche, Fahrzyklus, Fahrermodell, Fahrwiderstände des Gesamtfahrzeugs, Achsübersetzungs- und Differentialmodell, Getriebemodell, Drehmomentwandlermodell, Verbrennungsmotormodell und das Modul Auswertung und Visualisierung. Die Simulationsumgebung 'Virtueller Antriebsstrang' bietet auch die Möglichkeit, Elektrifizierungsfunktionalitäten im Antriebsstrang zu berücksichtigen. Hierzu wird das Basisfahrzeug um ein Batteriemodell und ein E-Maschinenmodell erweitert, das die Verwendung der E-Maschine als Motor und Generator berücksichtigt. Die Leistungselektronik für die Wandlung, Gleich- und Wechselrichtung der elektrischen Spannung ist ebenfalls in das E-Maschinenmodell integriert. Das Antriebsstrangmodell ermöglicht auch die Simulation elektrischer Antriebsstränge.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Simulationsumgebung zur Analyse verschiedener Hybridantriebs-Konfigurationen


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2010


    Size :

    6 Seiten, 8 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Simulationsumgebung zur Analyse verschiedener Hybridantriebs Konfigurationen

    Maiwald,O. / Poumbga,P. / Regeisz,R. et al. | Automotive engineering | 2010




    Simulationsumgebung

    Schürmann, Tobias | Springer Verlag | 2021


    Analyse eines parallelen Hybridantriebs in der Kundensimulation

    Fugel, Markus / Kassel, Tobias / Kücükay, Ferit | Tema Archive | 2008