Die grundlegenden Anforderungen an ein Motorlagersystem sowie dessen Komponenten und die Abläufe während eines typischen Entwicklungsprozesses werden behandelt. Zu den wichtigsten Aufgaben, die vom Lagersystem zu erfüllen sind, zählen u. a.: Positionierung des Motor-/Getriebeverbundes, Tragfunktion (Aufnahme der Gewichtskräfte), Isolation von Körperschall, Abstützung der im Fahrbetrieb auftretenden Kräfte und Momente (z. B. Antriebsmomente, Massenkräfte beim Beschleunigen und Verzögern sowie bei Kurvenfahrt), Begrenzung von Bewegungen des Aggregates (Karosserieberührungen sind sicher auszuschließen), Dämpfung fahrbahnseitig induzierter Stöße und Schwingungen (z. B. Stuckern), Festhalten des Aggregates beim Fahrzeugcrash. Über die hier genannten Anforderungen hinaus ist die Einhaltung der Bauteileigenschaften bei den spezifizierten Umgebungsbedingungen zu gewährleisten. So treten im Bereich der Motorlagerung Temperaturen von - 30 deg C bis 120 deg C auf. Außerdem können starke Verunreinigungen die Funktion der Lager beeinträchtigen. Im Fokus des Beitrags steht die Entwicklungsmethodik bei der Auslegung hochbelastbarer Elastomer-Kunststoffkomponenten. Hierbei wird sowohl auf elastomer- als auch kunststoffspezifische Aspekte eingegangen. Ziel der Systemauslegung ist es, unter Berücksichtigung der vom Kunden bevorzugten Lagerungsphilosophie und unter Einhaltung der gegebenen Randbedingungen, anforderungsgerechte Vorgaben für die einzelnen Lagerelemente und Anbauteile zu ermitteln. In diesem Zusammenhang kommt der Simulation eine zentrale Bedeutung zu. Schwerpunktthemen sind werkstoffgerechte Konstruktion, interaktiv eingesetzte Bauteilsimulationen sowie Laborprüfungen zum Nachweis von Funktionalität und Betriebsfestigkeit der Komponenten. Auf Grundlage einer geeigneten Entwicklungsmethodik, leistungsfähiger Werkstoffe, qualifizierter Komponentenfertigung und systematischer Prüfung lassen sich hochbelastbare Kunststoff-Elastomer-Verbundbauteile für Motorlagerungen realisieren. Die Gewichtseinsparung gegenüber vergleichbaren Aluminiumkonstuktionen beträgt bis zu 50 %.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Innovativer Leichtbau - Elastomer-Kunststoffkomponenten für Anwendungen in der Motorlagerung


    Additional title:

    Innovative lightweight design - elastomer-plastic components for engine mount applications


    Contributors:


    Publication date :

    2009


    Size :

    10 Seiten, 9 Bilder, 3 Quellen



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Kunststoffkomponenten fuer Abgasturbolader

    Schick,H. / Buchmann,M. / Huurdemann,B. et al. | Automotive engineering | 2009


    Lebensdauerberechnung für Kunststoffkomponenten

    Unger, B. / Fleischer, H. / Guster, C. et al. | Tema Archive | 2008


    Lebensdauerberechnung für Kunststoffkomponenten

    UNGER, B. / FLEISCHER, H. / GUSTER, C. et al. | TIBKAT | 2008