Mit der Einführung der Eurocodes ist nunmehr auch bei Verbundbrücken eine gewisse Ausnutzung plastischer Querschnittstragfähigkeiten sowie plastischer Systemreserven bei mehrfeldrigen Tragwerken möglich. Dies erlaubt eine höhere Wirtschaftlichkeit gegenüber der bisher üblichen weitgehend elastischen Auslegung. Insbesondere bei bestehenden Brückentragwerken könnte damit bei Ansatz der aktuellen höheren Verkehrslasten nach Eurocode oder aber bei Brückenverbreiterungen mitunter eine aufwändige Tragwerksverstärkung entfallen oder zumindest reduziert werden. Während bei Brücken mit kürzerer Stützweite und damit meist kompakten Querschnitten die plastischen Tragreserven gut einschätzbar sind, wird in dem Beitrag der Fokus auf mehrfeldrige Brücken mit größerer Stützweite gelegt, deren Querschnitte zusätzliche Längssteifen aufweisen und damit - unter Voraussetzung elastischer Spannungsverteilung - beulgefährdet sind. Zuerst wird die alleinige Querschnittstragfähigkeit betrachtet. Dies erfolgt unter Voraussetzung hoher Beanspruchungsanteile vor Verbund, wie sie infolge der üblichen Montage ohne Rüstung und Hilfsjoche vielfach vorliegt. Nachfolgend wird auf die Auswirkungen bei Ausnutzung der plastischen Querschnittstragfähigkeit eingegangen, welche sich in Form der Umlagerung der elastisch ermittelten Schnittkräfte bei Durchlaufträgern ergeben. Aus den Berechnungsergebnissen für ein genauer untersuchtes, bestehendes Verbundtragwerk sind gewisse Einschränkungen bei der Ausnutzung der plastischen Querschnittstragfähigkeit erkennbar. Weiterhin werden mitunter zusätzliche, über die elastische Schnittkraftberechnung hinausgehende Berechnungsschritte erforderlich. Die diesbezüglichen Hinweise für eine praktische Vorgehensweise werden dargestellt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Zur plastischen Tragfähigkeit von Straßenbrücken in Verbundbauweise mit längsgestreiften Stegen


    Additional title:

    Plastic load bearing capacity of composite highway bridges with stiffened webs


    Contributors:

    Published in:

    Stahlbau ; 78 , 10 ; 706-719


    Publication date :

    2009


    Size :

    14 Seiten, 14 Bilder, 2 Tabellen, 10 Quellen




    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Bogenbrücken in Verbundbauweise

    Kari, Hanne / Foller, Gerald | IuD Bahn | 2003


    VORRICHTUNG ZUM HANDHABEN VON STEGEN SOWIE VERFAHREN ZUM HANDHABEN VON STEGEN FÜR ROTORBLÄTTER

    ZIMMERMANN THOMAS / HAMANN ANDREAS / ROMETSCH JOCHEN et al. | European Patent Office | 2018

    Free access

    Karosserieaußenhautteil in Kunststoff-Verbundbauweise

    THURMEIER MARKUS | European Patent Office | 2019

    Free access

    Wettbewerbsfähige Brücken in Verbundbauweise

    Collin, Peter / Johansson, Bernt | IuD Bahn | 1999


    Gelochtes Kühlerabdeckgitter mit gerundeten Stegen

    HARTWICH EWALD / RAUER HENDRIK / SCHUTE KLAUS et al. | European Patent Office | 2019

    Free access