Durch experimentelle Untersuchungen sollte das Verformungsverhaltens der Asphaltbefestigung infolge Belastung unter realitätsnahen Bedingungen ermittelt werden. Da die Beanspruchungen des Straßenoberbaus durch Fahrzeuge über die Reifenaufstandsfläche in die Fahrbahn eingeleitet werden, wurde es bezüglich der Reaktionen der Straßenbefestigung für sinnvoll erachtet, neben der Bestimmung von Eingangsparametern für die analytische Bemessung aus 'reinen' Materialuntersuchungen auch das Gesamtsystem 'Reifen/Fahrbahn' großmaßstäblich zu untersuchen. Der Einfluss der Bereifungsart schwerer LKW wurde anhand von Versuchen mit vier Reifentypen bei Variation der Belastungsparameter Radlast und Reifeninnendruck ermittelt. Hierfür war zunächst eine differenzierte Betrachtung der Lastflächen unter den verschiedenen Reifen notwendig, um die Ergebnisse der Spurrinnenversuche mit Blick auf fahrzeugseitige Einflüsse zu interpretieren. So wurden Zusammenhänge zwischen Form und Größe der Reifenaufstandsfläche und resultierender Verformung der Asphaltbefestigung hergestellt. Die Versuchsergebnisse zeigen, dass es sich für die Schonung der Fahrbahn als sinnvoll erweist, eine Anpassung des Reifenfülldrucks an die Achslast vorzunehmen. Entsprechende Systeme zur automatischen Fülldruckanpassung an die Achslast existieren bereits, bedeuten jedoch bei Fülldruckanpassung 'nach unten' einen höheren Spritverbrauch. Durch die Bestückung der Lenk-, Antriebs- und Hängerachsen schwerer LKW mit verschiedenen Reifentypen (und folglich unterschiedlichen Breiten der Aufstandsflächen) kann ein Spurversatz zwischen den Achsen erreicht und somit die Verformung neben der Rollspur günstig beeinflusst werden. Trotz einer sehr hohen Radlast von 6,5 t verursachte der Einzelbreitreifen 495145R22,5 gegenüber den schmaleren Reifen (4,5 t und 4,0 t Radlast) keine stärkeren vertikalen Deformationen. Unterstellt man einer Zwillingsbereifung mit zwei Reifen 315/80R22,5, dass sich kein signifikant negativer Einfluss durch den Nachbarreifen ergibt, dann kann diese Bereifungsart auf einer Antriebsachse ohne Zuwachs der Deformationen noch deutlich höhere Radlasten (8 t) als der Einzelbreitreifen abtragen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Einflüsse unterschiedlicher Bereifung der Achsen schwerer LKW auf die Asphaltdeformation


    Contributors:

    Publication date :

    2007


    Size :

    148 Seiten, Bilder, Tabellen, 40 Quellen


    Type of media :

    Theses


    Type of material :

    Print


    Language :

    German






    Fahrverhalten von Personenkraftwagen mit unterschiedlicher Bereifung an den einzelnen Achsen

    Rompe,K. / Tech.Ueberwach.-Ver.Rheinland / Inst.f.Sicherh.-Forsch.im Strassen-Verkehr,Koeln | Automotive engineering | 1977


    Bereifung mitteleuropäischer Traktoren

    Vahlensieck, B. / Renius, K.T. / Hetz, E. | Tema Archive | 1993


    Die Bereifung von Flurfoerderzeugen

    Bartz, A. | Tema Archive | 1984