Für technisch innovative Assistenzsysteme ergibt sich zunehmend das Erfordernis, solche Systeme, für die bislang keinerlei Erfahrungen vorliegen, im Hinblick auf Sicherheit, Komfort und Kundenakzeptanz zu bewerten und einzelne Systemparameter zu optimieren. Bei der adaptiven Hell-Dunkel-Grenze (aHDG) werden entgegenkommende und vorausfahrende Fahrzeuge detektiert und die HDG wird so weit angehoben, dass sich die Fahrersicht verbessert, ohne die anderen Verkehrsteilnehmer zu blenden. Nachfolgend werden zwei Studien beschrieben, bei denen einerseits die minimalen Schaltentfernungen für Fernlicht (als Systemparameter) und andererseits die sich verändernden Erkennbarkeitsentfernungen (als Sicherheitskriterium) ermittelt wurden. Es kann gezeigt werden, dass es durch eine Adaptation der Hell-Dunkel-Grenze an andere Verkehrsteilnehmer möglich ist, die Erkennbarkeitsentfernungen für unter normalen Abblendlichtbedingungen schwer sichtbare Hindernisse signifikant zu verbessern.

    When developing innovative driver assistance systems it is necessary to evaluate these with regard to safety, comfort and customer's acceptance. This is obligatory in order to optimize the system. As an example for lighting based driver assistance systems the so-called adaptive Cut-Off Line (aCOL) was examined. This System detects other vehicles in nighttime traffic by means of a camera and adapts the cutoff line accordingly to their distance without causing glare to others. This paper describes two studies concerning the minimum detection distances that are needed to prevent glare (as a system parameter) on the one the hand and on the other hand if the intended adaption of the cut-off line leads to a reasonable improvement of the detection distances for obstacles on the road (as a safety criterion).


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Lichtbasierte Fahrerassistenzsysteme: Gestaltung und Bewertung im Hinblick auf Akzeptanz und Kundennutzen


    Additional title:

    Lighting based driver assistance systems: Design and evaluation with regard to customer's acceptance and benefit


    Contributors:


    Publication date :

    2007


    Size :

    9 Seiten, 5 Bilder, 6 Quellen


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Lichtbasierte Fahrerassistenzsysteme - Gestaltung und Bewertung im Hinblick auf Akzeptanz und Kundennutzen

    Boehm,M. / Locher,J. / Univ.Paderborn,DE et al. | Automotive engineering | 2007


    Licht führt!? — Beeinflussung von Fahrer und Verkehrsteilnehmern durch lichtbasierte Fahrerassistenzsysteme

    Krahnstöver, A. Zoé / Thomschke, S. / Koether, G. et al. | British Library Conference Proceedings | 2015


    Licht fuehrt!? Beeinflussung von Fahrer und Verkehrsteilnehmern durch lichtbasierte Fahrerassistenzsysteme

    Krahnstoever,A.Z. / Thomschke,S. / Koether,G. et al. | Automotive engineering | 2015



    Fahrerassistenzsysteme Realer Kundennutzen oder Bevormundung des Fahrers?

    Knoll,P.M. / Bosch,Leonberg,DE | Automotive engineering | 2003