Nach dem Beschluss zum Börsengang der Deutschen Bahn scheint nun auch die umweltorientierte Erneuerung des Maschinenparks an Fahrt zu gewinnen. Das Unternehmen schreibt derzeit einen Auftrag für rund 50 neue dieselgetriebene Güter- und Rangierloks mit Rußfilter aus. Der Kohlendioxidausschuss des Schienenverkehrs soll bis 2020 um 15 % sinken. Mehr als 90 % der Transportleistungen der Deutsche Bahn werden elektrisch gefahren. Weltweit sind Dieselloks allerdings immer noch die wichtigste Zugmaschine. In den USA sind nur 10 % des Streckennetzes elektrifiziert, in Asien und Ozeanien nur 25 %, in der Schweiz allerdings fast 100 %. Die wachsenden Umweltanforderungen und die Diskussion um den Klimawandel, die steigenden Energiepreise und die Kosten der Elektrifizierung zwingen die Bahngesellschaften dazu, über andere Antriebstechniken nachzudenken. An Ideen und Technologien hierfür mangelt es nicht. So wird im dänischen Hydrogen Innovation & Research Centre ein vollkommen emissionsfreier Antrieb auf Wasserstoffbasis entwickelt. 2010 soll der erste Brennstoffzellenzug aufs Gleis gestellt werden. Es werden gute Chancen gesehen, mittelfristig zumindest einen Teil der Dieselloks durch Brennstoffzellenloks ersetzen zu können. Die Betriebskosten der innovativen Lokomotiven sollen in absehbarer Zeit auf das Niveau der Elektroloks gesenkt werden. Für den Brennstoffzellenbetrieb müssen nur neue Loks und Triebwagen angeschafft werden, während die Elektrifizierung eines Kilometers Bahnstrecke rund 1 Million Euro für Oberleitungen etc. kostet. In Japan läuft schon der Testbetrieb, der 'New Energy Train' ist völlig emissionsfrei und fährt mit Brenstoffzellenantrieb. In den USA soll im Frühjahr 2008 eine Rangierlock mit Brennstoffzellenantrieb den Testbetrieb aufnehmen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Grüne Geiß. Dieselloks


    Contributors:

    Published in:

    Wirtschaftswoche ; 31 ; 80-82


    Publication date :

    2007


    Size :

    3 Seiten, 5 Bilder, 1 Tabelle



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Dieselloks und mehr

    Böttger, Andrea | IuD Bahn | 2008


    Alles über DDR-Dieselloks

    Kühne, Klaus-Jürgen | SLUB | 2009


    Dieselloks bei Werks- und Industriebahnen

    Güttler, Wolfgang | SLUB | 1991


    Alles über DDR-Dieselloks

    Kühne, Klaus-Jürgen | TIBKAT | 2009