Zukünftige PKW-Antriebe stehen im Spannungsfeld der zunehmenden regionalen und weltweiten Anforderungen, die sich aufgrund von politischen Rahmenbedingungen und gesellschaftlichen Trends sowie dem Wunsch nach wettbewerbsfähigen Produkten im globalen Wettbewerbsumfeld, stetig verschärfen. Insbesondere die angespannte Entwicklung auf dem Rohölmarkt, das steigende Umweltbewusstsein und der zunehmende Wunsch nach individueller Mobilität zwingen zu nachhaltig wirkenden technologischen Innovationen. Hieraus ergeben sich Handlungsfelder auf dem Sektor der Antriebstechnik, die eine weitergehende Effizienzsteigerung und Emissionsreduzierung, Einbeziehung von alternativen Energiequellen und marktgerechte Kundenorientierung konsequent in den Fokus stellen. Die oft wegweisenden aber auch die unzähligen kleinen Entwicklungen von Volkswagen haben kontinuierlich zu Verbesserungen der Antriebsaggregate geführt, die eine hohe Marktakzeptanz und -durchdringung erreicht haben. Den eingeschlagenen Weg werden wir fortsetzen und mit visionären und kundenorientierten Ideen überzeugen, denn dies wird einen entscheidenden Beitrag zum unternehmerischen Erfolg leisten. Als gutes Beispiel dient der Siegeszug des Dieselmotors, der mittlerweile einen Marktanteil von rund 50% in Westeuropa hat und sich in allen Klassen, vom Kleinwagen bis hin zum Luxusfahrzeug, etabliert hat. Ein Vergleich des aktuellen 2,0l TDI mit 125kW mit einem mittlerweile veraltetem Saugdiesel belegt den enormen Fortschritt in der Dieseltechnologie: Erhöhung der spezifischen Leistung um 156% und des spezifischen Drehmoments um 212% bei gleichzeitiger Reduzierung des spezifischen Verbrauchs um 26%. Das ist Benchmark im Wettbewerbsumfeld. Die zunehmende Nachfrage nach Erdgasfahrzeugen und der stetig steigende Anstieg von Biodiesel sowie Bioethanol als Beimischung zu den heutigen Kraftstoffen helfen aktuell zunächst einmal die fossilen Ölressourcen zu schonen und die Treibhausgase zu vermindern. Mittelfristig werden dagegen die aus Biomasse hergestellten synthetischen Kraftstoffe an Bedeutung gewinnen, da sie in der Ökobilanz eine CO2-Reduzierung von ca. 90% ermöglichen und ohne signifikante Änderungen der Antriebsaggregate und der bestehenden Versorgungsinfrastruktur eingesetzt werden können. Entwicklungsszenarien regionaler Märkte zeigen heute schon auf, dass zukünftig mit den spezifischen Anforderungen eine erhebliche Diversifizierung bei den Antrieben und Kraftstoffen eintreten wird. In diesem Zusammenhang wird der Hybridantrieb als ergänzende Brückentechnologie - vom heutigen Verbrennungsmotor bis zum Elektrofahrzeug - eine entscheidende Rolle spielen. Regenerativ erzeugter Wasserstoff als Kraftstoff und dessen Einsatz in Brennstoffzellenfahrzeugen wird langfristig als viel versprechende und nachhaltigste Zukunftstechnologie intensiv verfolgt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Globale Herausforderungen an zukünftige PKW-Antriebe


    Contributors:


    Publication date :

    2006


    Size :

    9 Seiten, 13 Bilder




    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Globale Herausforderungen an zukunftige PKW-Antriebe

    Krebs, R. / VDI-Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik | British Library Conference Proceedings | 2006


    Globale Herausforderungen an zukuenftige Pkw-Antriebe

    Krebs,R. / Volkswagen,Wolfsburg,DE | Automotive engineering | 2006


    Zukünftige Herausforderungen

    Schnieder, Lars | Springer Verlag | 2023


    Alternative Kraftstoffe für zukünftige Antriebe

    Nierhauve, B. | Tema Archive | 2001


    Arbeitsmedizin: Zukünftige Herausforderungen

    Hinnen, Ur / Krueger, Helmut | IuD Bahn | 2001