Allein die Verfügbarkeit hochfester Stähle ist nicht hinreichende Bedingung für deren Einsatz. Hierfür ist u.a. die Fügetechnik eine Schlüsseltechnologie. Dies gilt umso mehr für Mischbauweisen, bei denen hochfeste Stähle und oftmals temperaturempfindliche Werkstoffe beteiligt sind. Kalte mechanische Fügeverfahren wie das Blindnieten mit Blindnietmuttern und das Stanznieten sind für die Mischbauweise etablierte Technologien. Diese werden kontinuierlich mit dem Ziel weiterentwickelt, die Festigkeitsgrenzen der zu verarbeitenden Bauteile signifikant auszuweiten und somit Leichtbauweisen zu begünstigen. Die Entwicklungen in diesem Bereich werden aufgezeigt. Ein weiteres aussichtsreiches Verfahren zum vorlochfreien mechanischen Fügen hochfester Stähle bei einseitiger Zugänglichkeit ist das Bolzensetzen. In diesem Beitrag werden die wesentlichen Eigenschaften dieses Verfahrens vorgestellt sowie mögliche Zielanwendungen aufgezeigt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Mechanisches Fügen hochfester Stähle


    Contributors:
    Draht, T. (author) / Linden, J.H. (author) / Wenzel, A. (author)


    Publication date :

    2006


    Size :

    11 Seiten, 13 Bilder, 2 Quellen



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German






    Stanznieten hochfester Stähle mit NE-Hochleistungswerkstoffen

    Hahn, Ortwin / Meschut, Gerson / Bedhorz, Sven et al. | Tema Archive | 2012



    Zum Einsatz hochfester Stähle im Schiffbau

    Fricke, Wolfgang / Paetzold, Hans / Weißenborn, Christian | Springer Verlag | 2006