Die Albacore Research Ltd. (ARL), Victoria/Kanada, bietet mit dem ChipConstructor ein schiffbauspezifisches, auf AutoCAD basierendes 3D-Produktmodell- und Product Data Management (PDM)- System an, das bereits von mehr als 150 Ingenieurfirmen und Werften genutzt wird und eine große Auswahl schiffbauspezifischer Funktionen zur Verfügung stellt. Die Software vereinfacht und automatisiert Tätigkeiten, verbessert die betriebsinterne Kommunikation und integriert Zulieferer und Kunden. Alle Produktionszeichnungen werden, basierend auf einer zentralen SQL-Server-Datenbank, weitgehend automatisch vom 3D-Produktmodell erstellt. Entsprechende Programmfunktionen gewährleisten, daß z.B. die Plattenverschachtelung, Durchbrüche, Gewichte, Schwerpunkte, Materiallisten und Zeichnungen bei Änderungen sofort aktualisiert werden. Produktionsstandards und Bauteilarchive werden in einer zentralen Datenbank abgelegt. Die aktualisierte Version ShipConstructor 2005 enthält u.a. die Funktion Präzisionsmarker zur Aufbringung von Markierungen auf Platten und Profilen als Montagehilfen. Systemanforderungen für den Einsatz von ShipConstructor sind neben AutoCAD Windows 2000 oder XP, 1 GHz Prozessor, 256 MB RAM Speicherkapazität und 2 GB Hard Disc. Das 3D-Produktmodell kann außerdem mit der Product Lifecycle Management - Datenbank (PLM) des Schiffseigners verknüpft werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Produkt-Modell Daten- und Lifecycle Management


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2005


    Size :

    3 Seiten, 4 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Testdaten : die neue Saeule im Produkt Lifecycle Management

    Schmalz,T. / Kayser-Trede,Muenchen,DE | Automotive engineering | 2004




    SCHIFFBAU - Lifecycle-Management

    Ludwig, T. | Online Contents | 2000


    Information lifecycle management

    British Library Online Contents | 2004