Das neueste U-Boot der Bundesmarine lässt sich dank der Brennstoffzellen und antimagnetischer Hülle praktisch nicht mehr orten. Wenn U 33, das jüngste U-Boot der Bundesmarine, auf Tauchfahrt geht, haben die Jäger keine Chance. Ein sanft laufender und damit unhörbarer Elektromotor treibt einen Propeller an, der so raffiniert geformt ist, dass es praktisch keine Turbulenzen gibt. U 33 läuft fast lautlos, und das vvochenlang. Alles, was Elektromotor und Mannschaft brauchen, ist an Bord: außer der Verpflegung, geräuschlos und abgasfrei arbeitende Brennstoffzellen, die aus gewaltigen Tanks mit Wasserstoff und Sauerstoff versorgt werden. Da die Brennstoffzellen bei mäßigen Temperaturen arbeiten - unterhalb von 100 Grad Celsius -, versagt auch ein anderer beliebter Spürhund des Gegners: der Infrarotsensor, der die heißen Abgase entdeckt, die dieselgetriebene U-Boote bei Überwasserfahrt emittieren. Diese müssen, anders als U 33, spätestens nach drei Tagen auftauchen, damit der Dieselmotor die Batterien für den nächsten Tauchgang wieder aufladen kann. Die Mannschaft des U 33 kann es sich dagegen leisten, erst dann aufzutauchen, wenn absolut keine Gefahr besteht. Bei Überwasserfahrt wirft die Besatzung den Dieselgenerator an Bord an, der den Antriebsmotor mit Strom versorgt und die Batterien auflädt. Die Brennstoffzellen und den Spezialantriebsmotor hat Siemens entwickelt, das Gesamtkonzept die Kieler Wertft Howaldtswerke-Deutsche Werft (HDW).Das erste Exemplar des U-Boots wird zunächst ausgiebig getestet. Im nächsten Frühjahr soll es in Dienst gestellt werden. Vier Exemplare gehen an die Bundesmarine, weitere Bestellungen liegen aus Portugal, Italien, Griechenland und Südkorea vor. HDW bietet an, herkömmliche U-Boote mit Brennstoffzellen nachzurüsten. Auch kommerzielle Schiffe sollen künftig Brennstoffzellen erhalten.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Leise und kalt. Technologieinnovation


    Contributors:

    Published in:

    Wirtschaftswoche ; 40 ; 74-75


    Publication date :

    2004


    Size :

    2 Seiten, 2 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Leise Brücke

    Gatschnegg, Wolfgang | IuD Bahn | 2000


    Leise Zwischentöne

    Schulz, Bernhard | Online Contents | 2023


    Leise Reifen

    Online Contents | 2000


    Leise Dieselmotoren

    Motorenfabrik Hatz,Ruhstorf | Automotive engineering | 1977


    Leise Dieselstapler

    Online Contents | 1995