Insbesondere der Einsatz moderner Mehrphasen-Stähle wird auch in Zukunft dazu beitragen, das Gewicht und die Performance der Rohkarosserie zu optimieren. Umfassendes Leichtbaupotenzial wird sich aber in nennenswertem Ausmaß nur durch alternative Bauweisen erschließen lassen. Neue Technologien und Fertigungsverfahren ermöglichen es, innovative Konzepte wie den NSB-NewSteelBody nahezu kostenneutral zu realisieren. In der Kombination von innovativer Profilbauweise und Elementen der klassischen Schalenbauweise ergeben sich Optimierungs- und Einsparungspotenziale unterschiedlichster Art, von denen die Automobilindustrie wie der Endverbraucher gleichermaßen profitieren.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Die selbsttragende Karroserie. Eine Perspektive für den Rohbau?


    Contributors:


    Publication date :

    2003


    Size :

    7 Seiten, 4 Bilder


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Karosseriebauteil für eine selbsttragende Karosserie sowie selbsttragende Karosserie

    TAMPKE CHRISTIAN | European Patent Office | 2015

    Free access

    Selbsttragende Fahrzeugkörper

    Schröter, Erich Bruno | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1955


    Selbsttragende Erdvernagelung

    Meinlschmidt, Alfred / Ro, Kurt / Schwing, Erwin | IuD Bahn | 2001


    Selbsttragende Fahrzeugkörper

    Schröter, Erich Bruno | TIBKAT | 1955


    Selbsttragende Fahrzeugkörper

    Schröter, Erich Bruno | SLUB | 1955