Es wird ein Überblick über den weltweiten LNG-Markt (liquefied natural gas, Flüssigerdgas) gegeben. Der Markt für neue LNG-Anlagen wird bis 2007 stark expandieren. Bis dahin werden für neue Anlagen 39 Mrd USD ausgegeben werden. In den letzten 5 Jahren hat die Nachfrage nach LNG stark zugenommen. Die Märkte haben sich von Asien in das atlantische Becken verlagert. Da der Höhepunkt der Gasproduktion in Nordamerika und Europa erreicht ist, nehmen die Gasimporte zu. LNG ist eine Möglichkeit dieser Nachfrage nachzukommen. In den letzten 5 Jahren wurde die LNG-Ausstoß-Kapazität um 31 % von 103 auf 135 Mio tpy ausgebaut. Derzeit sind 17 LNG-Exportterminals und 70 Verflüssigungsanlagen in Betrieb. Die weltweite Gasnachfrage wird bis 2025 um 2,8 %/Jahr steigen (Öl um 1,8 %/Jahr, Kohle um 2,8 %/Jahr). 2025 wird Gas einen Anteil von 28 % am weltweiten Energieverbrauch haben. Die größten Gasverbraucher wie Südkorea und Japan haben nur eine geringe heimische Gasproduktion. Technische Fortschritte führten dazu, dass der Bau von neuen LNG-Anlagen und der LNG-Transport billiger wurden. Dies führte zu einer verstärkten Verwendung von LNMG. Derzeit sind 140 LNG-Tankschiffe in Betreib. 2003 bis 2007 sollen 37 neue LNG-Verflüssigungszüge mit 128 Mio tpy zusätzlichem Ausstoß in Betrieb genommen werden. die Kapazitäten der Import-Terminals werden bis 2007 um 181 Mio tpy steigen. Anschließend wird auf die Kapitalausgaben für LNG-Importterminals, LNG-Schiffe und Verflüssigungsanlagen von 1998 bis 2007 eingegangen. In den kommenden 5 Jahren wird 39 Mrd USD insgesamt in diesen Bereich investiert werden, doppelt so viel wie in den letzten 5 Jahren. In den nächsten 5 Jahren sollen 69 neue LNG-Schiffe gebaut werden, 61 davon in Asien und 8 in Westeuropa. Dafür werden 11 MRD USD investiert, eine Zunahme um 62 %. Der durchschnittliche Preis für LNG-Tanker fiel von 1998 bis 2002 von 250 auf 162 Mio USD. Bei den neuen LNG-Import-Terminals und Regasifizierungsanlagen wurden 1008 bis 2002 2,6 Mrd GBP ausgegeben, 70 % davon in Asien (22 Mio tpy Kapazität). In Asien werden weltweit die meisten LNG-Terminals gebaut, aber auch in Europa wird es bedeutende LNG-Projekte geben. Ein Problem bei dem Bau neuer Terminals in Europa und in den USA sind Bedenken bezüglich der Umwelt und des Terrorismus. Abschließend werden einige wichtige LNG-Terminalprojekte vorgestellt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    LNG spending will reach 39 billion USD by 2007


    Additional title:

    Die Entwicklung des Weltmarkts für Flüssigerdgas


    Contributors:

    Published in:

    Oil and Gas Journal ; 102 , 2 ; 62-65


    Publication date :

    2004


    Size :

    4 Seiten, 5 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English






    Valve sales to reach 50 billion

    Online Contents | 2005


    Organic PV market to reach $3.8 billion

    British Library Online Contents | 2008