Mitte der 90er Jahre wurden in Deutschland mehr als 400 Tankstellen und -lager bezüglich einer Kontamination der Umgebung mit PAK (polycyclischer aromatischer Kohlenwasserstoff) untersucht. Die Standorte deckten dabei die meisten geologischen und hydrologischen Bedingungen ab. Dazu wurden Audids nach einem festgelegten Verfahren durchgeführt, insbesondere um Kontaminationsprognosen zur Grundstücksbewertung erarbeiten zu können. Die angewandte Methodik wird beschrieben. Kontaminationen wurden dabei insbesondere an den Abfüllorten erwartet. Die Ergebnisse zeigen, dass klastische Sedimente die Migration von PAK über große Distanzen verhindern. Verunreinigungen des Grundwassers sind bei Grundwasserabständen < 4 m wahrscheinlich. Von oberirdischen Anlagen gehen Gefahren für das Grundwasser nur infolge von Havarien aus. Die von Tankstellen und -lagern für die Umwelt ausgehenden Gefahren können durch vorausschauenden Bau und Berücksichtigung der geologischen Bedingungen minimiert werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    The spatial distribution of PHC in quaternary sediments beneath fuel stations and bulk fuel storage sites. Environmental risk assessment


    Additional title:

    Die räumliche Verteilung von PAK in quartären Sedimenten in der Nähe von Tankstellen und -lagern


    Contributors:

    Published in:

    Erdöl-Erdgas-Kohle ; 119 , 9 ; 149-152


    Publication date :

    2003


    Size :

    4 Seiten, 1 Bild, 3 Tabellen, 6 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English