Die neue von Schuler Pressen GmbH (Göppingen, D) hergestellte, weltweit erste Compact Crossbar-Transferpresse für die Fertigung von Karosserieteilen, insbesondere kompletten Seitenwänden für das neue Modell Focus C-Max, ist am 4. September 2003 im Presswerk von Ford Saarlouis in Betrieb genommen worden. Im Zentrum der neuen Crossbar-Transferpressen steht das modular aufgebaute Transfersystem, welches für den sicheren Werkstücktransport zwischen den Umformstationen sorgt. Das Transfersystem setzt sich aus autonomen Einheiten zusammen, die mit elektronischen Antrieben ausgestattet sind. Da die Transfer-Bewegungskurven frei programmiert sind, wird eine Optimierung der Transferbewegung für jeweils zwei Umformstationen erreicht. Ein schwingungsarmer Teiletransport bei hohen Hubzahlen wird dadurch erzielt, dass jeder Schwingarm der Presse von zwei sehr steifen Linearachsen angetrieben wird. Die Transferpresse ist 69 m lang, 22 m breit, 10,5 m hoch und wiegt 2900 t. Die Presskraft für den ersten Stössel liegt bei 22500 kN und die für die Stössel zwei bis fünf bei 10000 KN. Die Gesamtpresskraft beträgt 62500 kN. Die Aufspannfläche der Compact Crossbar liegt bei 4600 mm x 2500 mm bzw. 2300 mm. Der Teileausstoss konnte um 20 % gesteigert werden. Die Transferstrasse verursacht insgesamt niedrigere Investitions- und Instandhaltungskosten.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Neue Pressengeneration steigert Produktivität


    Additional title:

    New crossbar transfer presses for manufacturing of vehicle bodies


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2003


    Size :

    3 Seiten, 4 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German