Als Originaldokument nur Kurzmitteilung vorhanden, im wesentlichen wie folgt: helsasorb ist eine patentrechtlich geschützte Aktivkohlematrix. Ihre geruchs- und feuchtigkeitsadsorbierenden Eigenschaften verbessern bestehende Sitzsysteme entscheidend. Im Sitzaufbau wird helsasorb als dünne Funktionsschicht direkt unter den Oberstoff eingebracht. Die vom Fahrer beim Schwitzen abgegebene Feuchtigkeit wird über den Sitzbezug in das körpernah platzierte helsasorb transportiert. Seine überragende Feuchteaufnahmekapazität von über 100 g/m2 gewährleistet perfekten Sitzkomfort für viele Stunden, auch bei besonders belastenden Klimaeinflüssen, wie heißen Sommertagen oder Regenwetter. Die helsasorb-Aktivkohle-Matrix nimmt Gerüche auf und schafft so eine geruchsneutrale Umgebung. In Fahrgastzellen unterdrückt halsasorb Neuwagengerüche, Zigarettenrauch und Alltagsgerüche sowohl aus dem Kabineninneren als auch von außen. Das Aktivkohle-System helsasorb ist so einfach wie wirkungsvoll: Die Aktivkohle filtert Geruchsmoleküle aus der Luft und bindet sie. So werden Geruchsspitzen geglättet, d. h. der menschliche Geruchssinn kann die wenigen, sich in der Luft befindlichen Geruchsmoleküle nicht mehr wahrnehmen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    helsasorb - Das intelligente Klimamanagement für innovative Sitzsysteme


    Contributors:
    Walter, T. (author)


    Publication date :

    2002


    Size :

    1 Seite


    Remarks:

    (nicht paginiert)


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Umweltfreundliches Klimamanagement von Webasto

    Watzlawick,R. / Danzl,M. / Weissbrich,A. et al. | Automotive engineering | 1992


    Intelligente/individuelle/innovative Reise- und Maintenance-Informationsplattform I3RMI : Abschlussbericht

    Günther, Björn ;Kluge, Andreas | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2015




    Intelligente Leichtbaukarosserie

    Wilde,H.D. / Schromm,M. / Audi,Ingolstadt,DE | Automotive engineering | 2011