Puristische Fahrzeuge sind eine Annäherung an die Idee, den Ursprung des Automobils. Und zentraler Inhalte dieser Idee ist die Bewegung. Kern der Bewegung ist Geschwindigkeit und Souveränität. Kern davon wiederum ist der Komparativ, das Schnellersein, das Sich-Unterscheiden. Es ist zu akzeptieren, dass es Autointeressierte gibt, denen an Autos die Idee der Fahrmaschine fasziniert und die im Grunde nichts anderes wollen als zu fahren, bzw. schnell zu fahren. Um diesen Sehnsüchten Rechnung zu tragen, muss sich ein Hersteller von Automobilen der gehobenen Anspruchsklasse bemühen, die durch Komfort- und Leistungsanforderungen gewachsene Gewichts-Verbrauchsspirale entweder aufzuhalten oder gar umzudrehen. Ein Weg dazu ist das gezielte Weglassen von Funktionen und Techniken, die viele Fahrer nicht nutzen wollen , ohne dabei den Premiumanspruch zu verlieren. Hersteller, deren Bemühen vor allem darauf gerichtet ist, unfallvermeidende Fahrzeuge auf den Markt zu bringen, würden dieser Konzeption nicht entsprechen, denn bei diesen Fahrzeugen würden sehr viele Steuergeräte korrigierend oder gar automatisiert in den Regelkreislauf von Fahrer, Fahrzeug und Umgebung eingreifen. Ansonsten gilt es, dass nur die Inhalte, die zur Sicherstellung der wirklich notwendigen Kundenwerte im Fahrzeug dienen, verwendet werden. Der Avantissimo, den Audi auf der IAA in Frankfurt präsentiert hatte, zeigt, dass es möglich ist, Autos anzubieten, die den Kunden die Möglichkeit bieten, entweder einen leichten Hauch oder eine kräftige Note Purismus in ihrem Auto zu spüren. Damit dieses möglich ist, müssen zwei Kriterien erfüllt sein. In der Anlage eines Fahrzeugs müssen demnach diese puristischen Aspekte bereits vorhanden sein, Stichworte hierfür sind Materialien oder Dynamik. Dann muss jedes einzelne Automobil so individualisierbar sein, dass ein Kunde das berechtigte Gefühl haben kann, nur er würde diese Kombination von Ausstattungsmerkmale in seinem Wagen besitzen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Puristische Fahrzeugkonzepte aus Sicht eines Premiumherstellers - wie viel Auto braucht der Mensch?


    Additional title:

    Puristic vehicles from a premium manufacturer - how much car does a person need?


    Contributors:


    Publication date :

    2001


    Size :

    11 Seiten




    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Puristische Fahrzeugkonzepte aus Sicht eines Premiumherstellers - Wieviel Auto braucht der Mensch?

    Tropschuh,P.F. / Waldmueller,C. / Audi,Ingolstadt,DE | Automotive engineering | 2001


    So viel Auto braucht nicht jeder Mensch. Test Porsche Cayenne Turbo und S

    Porsche,Stuttgart,DE | Automotive engineering | 2003


    Soviel Auto braucht der Mensch

    Fiala, Ernst ;Prokesch, Alfred | SLUB | 1990


    Soviel Auto braucht der Mensch

    Fiala, Ernst | TIBKAT | 1990


    Zukuenftige Fahrzeugkonzepte

    British Library Online Contents | 1993