Entwickelt wurde ein computergestütztes numerisches Traktorfahrdynamik-Simulationsmodell für die Optimierung der Parameter einer hydropneumatischen Kabinenfederung für vorderachsgefederte Traktoren hinsichtlich der fahrdynamischen Eigenschaften. Für diesen Zweck wurden zur Überprüfung der Wirkung der Kabinenfederung auf Fahrkomfort und Rad-Boden-Kontakt geeignete objektive Bewertungsverfahren entwickelt und angewendet. Durch umfangreiche experimentelle Versuche wurde eine gute grundsätzliche Übereinstimmung zwischen objektiven und subjektiven Bewertungsverfahren nachgewiesen. Es hat sich dabei gezeigt, dass die objektiven Verfahren wesentlich detailliertere Aussagen ermöglichen und deshalb zu bevorzugen sind. Simulationen und Experimenten ergaben, dass Vorderachsfederungssysteme den Fahrkomfort bei Transportfahrten von Traktoren bei allen Ballastierungszuständen erhöhen, wobei der Fahrkomfortgewinn bei den heckballastierten Traktoren am größten ist. Zusätzlich bewirkt die gefederte Vorderachse eine starke Verbesserung des Rad-Boden-Kontakts von Vorder- und Hinterrädern, was sich im praktischen Einsatz in einer deutlich besseren Kontrollierbarkeit des Fahrzeugs ausdrückt. Bei unballastierten und frontballastierten Traktoren erhöhen niederfrequente Kabinenfederungssysteme mit einer Nick-Eigenfrequenz von 1 Hz den Fahrkomfort bei Transportfahrten erheblich. Beim heckballastierten Traktor hingegen war die Wirkungsweise der Kabinenfederung bei Transportfahrten zwar generell positiv, quantitativ aufgrund des ungünstigen Verhältnisses zwischen ungefederter und gefederter Masse und der relativen Nähe der Eigenfrequenzen des Chassis und der Kabine jedoch geringer als bei den anderen Ballastierungszuständen. Kabinenfederungssysteme ohne Niveauregulierungsmöglichkeit können aufgrund des begrenzten maximalen Federweges nicht auf niedrige Eigenfrequenzen von 1 Hz ausgelegt werden; die untere technisch realisierbare Grenze liegt bei etwa 2 Hz. Die Untersuchungen haben gezeigt, dass derartige Federungssysteme in ihrer Wirkung auf den Fahrkomfort den niederfrequenten Systemen deutlich unterlegen sind.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Konzeption und Simulation eines passiven Kabinenfederungssystems für Traktoren


    Contributors:
    Thomas, B. (author)


    Publication date :

    2001


    Size :

    134 Seiten, Bilder, Tabellen, 34 Quellen




    Type of media :

    Theses


    Type of material :

    Print


    Language :

    German