Wabenförmiger PP-Strangschaumstoff (Polypropylen) ist in der Lage auf engstem Raum ein Maximum an Energie aufzunehmen. Erstes Einsatzgebiet ist daher der Kopf-Aufprallschutz im Automobilbau. Die Herstellung und Verarbeitbarkeit des Schaumstoffs wird beschrieben. Danach werden anhand von Diagrammen folgende Eigenschaften dargestellt, zum Teil im Vergleich mit anderen Schaumstoffen: Absorptionsvermögen, Verhalten unter statischer Druckbeanspruchung, Einfluß der Schaumstoffdichte auf das dynamische Verhalten, Aufpralleigenschaften. Neben der Eignung des Schaumstoffs für den Aufprallschutz läßt sich der Werkstoff auch für Bereiche wie Fußgängerschutz, Seitenaufprallschutz, Stoßfänger oder als gewichtsreduzierende Verkleidung einsetzen. Zudem bietet der Schaumstoff eine gute Vibrations- und Geräuschdämmung und läßt sich zu 100 % rezyklieren.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Keine Helmpflicht im Auto. Aufprallschutz mit strukturiertem Schaumstoff


    Contributors:
    Diest, K. von (author) / Cate, P. (author) / Bindels, N. (author)

    Published in:

    Kunststoffe, München ; 91 , 2 ; 72-76


    Publication date :

    2001


    Size :

    4 Seiten, 7 Bilder, 4 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Keine Helmpflicht im Auto. Aufprallschutz mit strukturiertem Schaumstoff

    von Diest,K. / Cate,P. / Bindels,N. et al. | Automotive engineering | 2001


    Aufprallschutz fordert Designer

    Tschachtli,C. | Automotive engineering | 2004


    Wischervorrichtung mit Aufprallschutz

    HAWIGHORST ACHIM | European Patent Office | 2016

    Free access

    Aufprallschutz für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit einem Aufprallschutz

    DECK PHILIPP | European Patent Office | 2017

    Free access

    Kopfschutz beim Aufprall. Aufprallschutz

    Jerzembek,M. / Autoliv,SE | Automotive engineering | 2002