Explosionen im Transporttank können beim Befüllen und Entleeren der Tanks sowie bei Reinigungs- und Reparaturarbeiten auftreten, vor allem dann, wenn sich Restmengen im Tank befinden. Einer Reaktionsübertragung aus der Umgebung des Tanks über eine freie Öffnung in das Tankinnere kann durch das Vorsehen einer Flammendurchschlagsicherung begegnet werden. Bei Arbeiten im oder am offenen Tank (z.B. Schweißarbeiten) kann es dennoch zu einer Zündung im Tankinneren kommen. Gegen die Auswirkungen einer Explosion im Tankinneren empfiehlt sich die explosionsdruck- bzw. explosionsdruckstoßfeste Bauweise als alternative Sicherungsmaßnahme. Mit dieser Maßnahme kann erreicht werden, dass der Tank den Beanspruchungen durch eine Explosion im Tankinneren ohne bleibende oder mit bleibender Verformung gewachsen ist. Sinnvoll anwendbar ist diese Maßnahme jedoch nur dann, wenn die Art und Höhe der Beanspruchung durch eine entsprechende Explosion bekannt ist. Neben stofflichen Gesichtspunkten spielen verschiedene Aspekte konstruktiver Art, die Einfluss auf den Reaktionsablauf in einem Tank haben, eine wesentliche Rolle. Anhand von Untersuchungsergebnissen mit einer eigens hierfür entwickelten Einrichtung werden Aufschlüsse über den Ablauf von Explosionen mit Gas/- bzw. Dampf/Luft-Gemischen in Tanks gegeben. Hierzu werden die Randbedingungen definiert, unter denen sich Explosionen im Tankinneren ereignen können. Die wesentlichen stoff- und konstruktionsbezogenen Parameter, die die Explosionskenngrößen beeinflussen, werden diskutiert. Die Ergebnisse der Untersuchungen bzw. die sich daraus ergebenden Erkenntnisse erlauben, eine genauere Definition der Begriffe Explosionsdruckstoßfestigkeit in bezug auf Transporttanks, die Entwicklung von Methoden des analytischen und experimentellen Eignungsnachweises explosionsdruckstoßfester Tanks und ihrer Komponenten, die Angabe von Hinweisen zur optimierten analytischen und konstruktiven Auslegung und damit die Bewertung von Transporttanks auf konkretisierter und vereinfachter Grundlage. Es werden Empfehlungen zur Umsetzung der gewonnenen Erkenntnisse in einschlägige Rechtsvorschriften oder Normen gegeben.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Experimentelle Untersuchungen und Empfehlungen zur Belastbarkeit von Transporttanks für gefährliche Stoffe durch Explosionsdruck und andere Beanspruchungen


    Contributors:
    Ludwig, J. (author)

    Publication date :

    2000


    Size :

    283 Seiten, 82 Bilder, 39 Tabellen, 89 Quellen


    Type of media :

    Theses


    Type of material :

    Print


    Language :

    German