Die durch die Fernstraßen versiegelte Fläche in Deutschland beträgt 0,47 % der Oberfläche, ohne die Seitenstreifen und Gemeindestraßen. Zählt man diese hinzu, so erhöht sich der Wert auf 1,3 %. In den dicht besiedelten Bundesländern Hessen und Nordrhein-Westfalen erhöhen sich diese Werte, in Hessen auf 0,59 % bzw. 1,59 % und in Nordrhein-Westfalen auf 0,68 % bzw. 1,82 %. In anderen OECD-(Organization for Economic Cooperation and Development)-Ländern betragen die Prozentsätze des durch Fernstraßen versiegelten Bodens zwischen 0,2 % und 3,0 %. Bei diesem Vergleich liegt Deutschland an 5. Stelle hinter den Benelux-Ländern und Japan. In der Verkehrsdichte (zugelassene Kraftfahrzeuge pro Straßenkilometer) liegt Deutschland an 3. Stelle hinter Italien und Großbritannien. Die Bodenversiegelung durch Straßendecken schädigt die Umwelt durch die Einbringung verkehrsbedingter Schadstoffe und Störung des Grundwasserspiegels, aber noch mehr durch die Zerteilung und Zerstörung von Biotopen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Straßenversiegelung in Deutschland und ihre Beeinflussung der Umwelt im Vergleich mit anderen OECD-Ländern


    Additional title:

    Road pavement in Germany and other OECD-countries and its environmental implications


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2000


    Size :

    3 Seiten, 1 Bild, 3 Tabellen, 14 Quellen




    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German