Unter allen Metallen nimmt Aluminium in der Weltproduktion den zweiten Platz ein, unter den Nichteisenmetallen den ersten. Gleichzeitig umfasst die jaehrliche Produktion die Menge aller uebrigen Nichteisenmetalle. Zwischen 1950 und 1980 erreichten nur die Kunststoffe ein hoeheres Wachstum (+14%) als Aluminium (9%+). Stahl lag bei +5%. Die hohe Wachstumsgeschwindigkeit ist auf den Einsatz von Aluminium in Gebieten zurueckzufuehren, in denen bisher andere Werkstoffe eingesetzt wurden. (Fahrzeug-, Bau-, Elektro- und Verpackungsindustrie, Haushalt). Technische Gruende dafuer sind das geringe Gewicht des Aluminiums, sein Korrosionswiderstand, seine gute Waermeleitfaehigkeit und die gute Umformbarkeit. In Bezug auf den Preis hat sich Aluminium weniger stark verteuert (1950-1980) als Gusseisen, Stahl und Kupfer. Nur der Preisanstieg bei PVC-Kunststoffen war geringer.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Ability of aluminium to compete in the transport industry


    Additional title:

    Wettbewerbsfaehigkeit von Aluminium im Verkehrswesen


    Contributors:
    Mazodier, J.L. (author) / Huret, N. (author)

    Published in:

    Aluminium ; 56 , 9 ; 623-French


    Publication date :

    1980


    Size :

    2 Seiten, 6 Bilder, 4 Tabellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English