Die Anforderungen an die schlagwettersichere Ausfuehrung von Ansauge- und Auspuffsystemen wurden im Jahre 1954 in den Bauvorschriften fuer Diesellokomotiven festgeschrieben. Danach sind als mechanische Flammensperre fuer das Ansauge- und Auspuffsystem ausschliesslich Plattenschutzpakete mit einer Spaltweite von maximal 0,8 mm und einer Spaltlaenge von mindestens 50 mm zugelassen. Die Beurteilung der Schalgwettersicherheit erfolgt durch Explosionsversuche. In die Pruefung werden Originalbauteile einschliesslich der vorgegebenen Plattenschutzpakete einbezogen, und zwar nur die Anlagenteile, die zwischen Motor und dem jeweiligen Plattenschutz liegen. Fuer diese Bauteile wird entsprechend den Bauvorschriften auch eine druckfeste Ausfuehrung fuer einen Ueberdruck von 10bar gefordert. Das Prinzip der Pruefung besteht darin, dass nicht nur innerhalb der Ansauge- bzw. Auspuffanlage, sondern auch ausserhalb und somit zu beiden Seiten des Plattenschutzes ein explosionsfaehiges Gas/Luft-Gemisch erstellt wird.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Untersuchung der Schlagwettersicherheit von Ansauge- und Auspuffsystemen fuer Dieselmotore


    Contributors:
    Wiemann, W. (author)


    Publication date :

    1986


    Size :

    23 Seiten, 13 Bilder, 3 Tabellen, 9 Quellen


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Untersuchung an Scheibenwischern fuer Kraftfahrzeuge

    Zehender,E. / Bonn,H. / Bosch | Automotive engineering | 1981


    Untersuchung und Ausgleich fuer Lokomotivantriebe

    Kamenskij, V. | Tema Archive | 1971


    Untersuchung von Graphitwerkstoffen fuer Gleitlager

    Pietrasik,R. / Ziemianski,K. / Politech.Wroclaw,Inst.f.Konstr.u.Betr.v.Masch. | Automotive engineering | 1979