Verkuerzte Wiedergabe der vorliegenden Arbeit (SAMPE Journal, May/June 1984, S. 7-15) erlaeutert die mechanischen Eigenschaften dieser Werkstoffe, insb. ihre hohe Steifigkeit, dafuer jedoch geringe Duktilitaet und Kerbschlagzaehigkeit. Bauteiloberflaechen duerfen keine Zwillingskristalle enthalten, deswegen ist spannungsfreie Bearbeitung geboten. Auflistung des o.a. Raumfahrzeugs, Anforderungen and die verwendeten Legierungen. Beschreibung der Fertigung einzelner Bauteile, insb. der Frontscheibe und der Navigationsbasis. Schilderung der Abdeckung der Versorgungsleitung zum aeusseren Treibstofftank. (Chlumsky)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Einsatz von Berylliumlegierungen am Orbiter des Space Shuttle


    Additional title:

    Application of beryllium on the Space Shuttle Orbiter


    Contributors:


    Publication date :

    1985


    Size :

    8 Seiten, 7 Bilder, 3 Tabellen, 9 Quellen


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Space Shuttle Orbiter charging

    KATZ, I. / PARKS, D. | AIAA | 1982


    Space Shuttle orbiter avionics

    CARRIER, L. / MINOR, R. | AIAA | 1977


    Space Shuttle Orbiter Barricade

    P. R. Digiovanniantonio | NTIS | 1974


    Space shuttle orbiter avionics

    Carrier, L.M. / Minor, R.G. | Tema Archive | 1977