Es wird auf die heute gegebenen vielfaeltigen Moeglichkeiten des Einsatzes von Kunststoffen im Automobilbau hingewiesen, wobei praktische Anwendungsbeispiele bei Ford-Detroit in den Vordergrund gestellt werden. Es werden vorgestellt: Karosserieteile aus reaktionsspritzgegossenem Nylon, im Filament-Winding-Verfahren mit Kohle- und Glas-Fasern hergestellte Antriebswellen, kohlefaserverstaerkte Kunststoffe fuer Fahrgestelle, hergestellt im Reaktionsspritzgussverfahren, als neuer Bauteil wird ein im Blasformverfahren hergestellter Heck-Spoiler fuer PKW genannt. Als bewaehrte Harze fuer dieses Anwendungsgebiet werden u.a. stossfeste Acetal-Copolymere erwaehnt. (Siemer)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Big news from Detroit: New RJM-nylon technology, Mass-production RP parts, new engineering resins, innovative structural design


    Additional title:

    Grosse Neuigkeiten von Detroit: Neue Reaktions-Spritzgiessverfahren fuer Nylon, Massenherstellung von verstaerkten Kunststoff-Teilen, neue technische Harze, neuartige Bauteil-Entwuerfe


    Contributors:
    Wood, A.S. (author)

    Published in:

    Publication date :

    1981


    Size :

    4 Seiten, 10 Bilder


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    66 Nylon Resins

    Cash, F. M. / Goodman, H. H. | SAE Technical Papers | 1970


    News from Detroit

    Online Contents | 1998


    Detroit news analysis

    Slavnich,D. | Automotive engineering | 2004


    Engineering Design Requirements for Thin Section Reinforced Nylon Exterior Body Parts

    de Haan, Herman / Sekhar, R. C. | SAE Technical Papers | 1979


    News: Detroit Motor Show

    Online Contents | 2003