In einer beachtenswerten Zusammenstellung gibt der Autor eine Uebersicht ueber die Einflussfaktoren, die den Verbrauch an Treibstoffen bei Kraftfahrzeugen bestimmen: Konstruktive Reife des Antriebssystems, Groesse und Struktur des Fahrzeugbestandes, technischer Zustand der Fahrzeuge und Fahrgewohnheiten. In diesem Sinne werden Moeglichkeiten zur Verbesserung des Gesamtwirkungsgrades beim Verbrennungsmotor, bei der Verkehrsorganisation, bei der Betriebsfuehrung und bei der Wartung eroertert. Mit interessanten Zahlenwerten werden Moeglichkeiten zur Substitution fossiler Energietraeger untersucht (Elektroenergie, Faulgas, BIHU-Gas(Humusgas), Methanol und Methan). Dagegen wird der Einsatz von Wasserstoff fuer eine ueberschaubare Zukunft als nicht realisierbar angesehen, solange die kerntechnischen Voraussetzungen fuer eine Wasserstoffwirtschaft fehlen. (Judex)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Der Energietraegereinsatz fuer Kraftfahrzeuge und Aspekte seiner Effektivitaetserhoehung


    Contributors:
    Baezold, D. (author)

    Published in:

    Publication date :

    1979


    Size :

    6 Seiten, 7 Bilder, 3 Tabellen, 12 Quellen


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German







    Rueckblickspiegel fuer Kraftfahrzeuge

    Binar,J. / Kraftfahrzeugtech.Amt d.Dt.Demokrat.Republik | Automotive engineering | 1979


    Giessen fuer Kraftfahrzeuge

    Zentrale f.Gussverwend.,Duesseldorf / Dt.Giess.-Verb.,Duessel- dorf / Ges.-Verb.Dt.Met.-Giess.,Duesseldorf | Automotive engineering | 1978