Bei der Bemessung der elektrischen Antriebe fuer Hochregallager warnt der Verfasser vor der Anwendung zu hoher Geschwindigkeiten und Beschleunigungen, die zu groesseren Motoren und Getrieben als noetig und zu hoher Netzbelastung fuehren. Die Berechtigung dieser Warnung wird am Doppelspiel des Fahrantriebes eines RFZ mit zeitlicher Bewertung der Bewegungsablaeufe nachgewiesen. Der Anteil der Gabelspiele und Positionierzeiten wird dargelegt. Am Beispiel des Mannesmann-Geisel-Einmastgeraetes von 30 m Hoehe wird die Berechnung des Fahrwerksmotors vorgenommen, wobei das unguenstigste Belastungsspiel angenommen wird. Ergebnis der Untersuchungen: Beschleunigung ueber 0,2 - 0,3 m/s-2 sind selten vertretbar. Es folgen Hinweise auf die Dimensionierung von gesteuerten Drehstromgetriebemotoren, z.B. fuer Rollenfoerderer. (Haussmann)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Die technisch moegliche und wirtschaftlich sinnvolle Dimensionierung von Antrieben bei Regalfoerderzeugen und Transportanlagen und ihr Einfluss auf die Umschlagsleistung


    Contributors:


    Publication date :

    1976


    Size :

    11 Seiten, 5 Bilder, 2 Tabellen


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Elektronische Antriebstechnik : Dimensionierung von Antrieben mit Mathcad

    Wehrmann, Claus | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1995




    Eisenbahnvermessung wirtschaftlich und technisch notwendig

    Unkelbach, Werner | Online Contents | 2005


    Technisch machbar, aber wirtschaftlich umstritten

    Naumann, Jan Peter | IuD Bahn | 1999