Grundlegend fuer Instrumente sind in der Regel Messvorgaenge. Viele Instrumente machen sich die elastischen Eigenschaften von Stoffen zunutze. Zur Messung kann jede beliebige Skala benutzt werden; damit diese einen Sinn hat, muss die Feder mit Gewichten bekannter Masse geeicht werden. Eine direkt ablesbare Skala kann etwa durch Befestigung eines entsprechenden Dezimalgewichts und Markierung der Federdehnung auf einer leeren Skala geschaffen werden. Durch Unterteilung der Entfernung zwischen Dezimalbelastung und Ausgangspunkt in 10 Einheiten ist eine Skala fuer die Dezimalgewichtseinheiten geschaffen. Weitere Unterteilung ist ohne weiteres denkbar; zu eng werdende Unterteilungen koennen durch Skalenvervielfacher lesbarer gemacht werden. (Willmitzer)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Basic principles of instruments


    Additional title:

    Grundsaetzliches zu Instrumenten


    Contributors:
    Buxton, E. (author)


    Publication date :

    1972


    Size :

    14 Seiten, 31 Bilder


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Basic Principles

    Swatton, P. J. | Wiley | 2010


    Guidance - Basic principles

    Draper, C. S. / Wrigley, W. | NTRS | 1965


    Basic principles of networking

    Mischo, Stefan / Holtkamp, Heiko / Leonhardt, Alexander et al. | Springer Verlag | 2014


    Basic Principles of Crashworthiness

    Shanahan, D. F. / North Atlantic Treaty Organization | British Library Conference Proceedings | 2005


    Basic principles of astronautics

    Shepherd, L.R. | Engineering Index Backfile | 1955