Beim Betrieb von Gleichstromfahrzeugen erfolgt die Spannungsregelung an den Fahrmotoren mit Hilfe von Impulsreglern. Zur Glaettung der Strom- und Spannnungswellen werden spezielle L-C-Filter eingesetzt. Beim Hinzuschalten dieser Filter zum Fahrleitungsnetz entsteht ein Uebergangsprozess, der zu Ueberspannungen fuehrt. Berichtet wird deshalb ueber Versuche mit dem Motorwagen eines Elektrozuges. Die Ersatzschaltung fuer Unterwerk, Fahrleitungsnetz und Regelfilter wird auf dem Analogrechner berechnet. Die Ergebnisse zeigen, dass die Ueberspannungen das 2-3fache der Netzspannnung erreichen koennen. Das wird auch durch experimentelle Versuche bestaetigt. (TIB/OSTA)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Uebergangsprozess beim Hinzuschalten der Impulsregler von Eisenbahnfahrzeugen


    Additional title:

    Titel russisch


    Contributors:
    Titov, A. (author) / Chausov, O. (author)


    Publication date :

    1974


    Size :

    11 Seiten, 4 Bilder, 3 Tabellen, 5 Quellen


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    Russian




    Rollgeräusche bei Eisenbahnfahrzeugen

    Hecht, Markus | Online Contents | 2010


    Leichtbau von Eisenbahnfahrzeugen

    Dannehl, Adolf | Online Contents | 2001


    Laufuntersuchungen an Eisenbahnfahrzeugen

    Liechty, R. | Engineering Index Backfile | 1936


    Rollgeräusche bei Eisenbahnfahrzeugen

    Hecht, Marku | IuD Bahn | 2010


    Die Aufprallsicherheit von Eisenbahnfahrzeugen

    Lacôte, Françoi | IuD Bahn | 1995