Vorgestellt wird ein Verfahren zur Bestimmung der Restspannung in Schienen mit Ermuedungsschaeden und in gebogenen Schienen. Dabei werden aus der Schiene eine Probe 15x30x270 mm ausgeschnitten und die Spannungen mit Hilfe von Dehnungsmessstreifen ermittelt. Als Messergebnis ist die Verteilung der Restspannung im Schienenkopf graphisch dargestellt. Dabei zeigt sich, dass die Druckspannungen an der Oberflaeche in einer Tiefe von etwa 6 mm in Zugspannungen uebergehen. Diskutiert werden weiterhin Versuchsergebnisse an Kurvenstuecken mit Radien 250-550 m. Die Restspannungen veraendern sich durch das Biegen an der Aussenseite geringer als an der Innenseite. Insgesamt wurden Spannungsaenderungen im Bereich 7,3 bis -2,3 kp/mm2 registriert. (TIB)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Untersuchung des Einflusses der Restspannungen auf die Festigkeit von Schienen


    Additional title:

    Titel russisch


    Contributors:
    Kislik, V. (author) / Karmazin, A. (author)


    Publication date :

    1973


    Size :

    6 Seiten, 3 Bilder, 2 Tabellen


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    Russian




    Restspannungen 1. Art von gebogenen Schienen

    Kislik, V. / Karmazin, A. / Kompaneec, V. | Tema Archive | 1975


    Restspannungen in den gehaerteten Schienen R 65

    Sachunjanc, G. / Nikonov, A. | Tema Archive | 1973


    Mechanische Verfahren zur Bestimmung der Restspannungen von Schienen

    Konjuchov, A. / Rejchart, V. | Tema Archive | 1973



    Restspannungen in Eisenbahnschienen

    Konjuchov, A. | Tema Archive | 1973