Unter dem Einfluss intensiver Sonnenbestrahlung verfaerben sich Raumfahrzeug-Oberflaechenschutzschichten aus Teflon-FEP-Folien und Suprasilglaesern langsam. Dies fuehrt zur Zunahme des solaren Absorptionskoeffizienten, und die Raumfahrzeug-Lebensdauer verringert sich infolge der langsam ansteigenden Innentemperatur. Kurzwelliger UV-Strahlung und Protonenstrahlung sowie Elektronenstrahlung setzte man verschiedene Oberflaechenmaterialien aus. ZnS, ThF4 und reaktiv aufgedampftes Al2O3 verhielten sich am stabilsten gegenueber hohen Dosen simulierter Solarstrahlungen. Bestrahlungsergebnisse von mehrschichtigen Interferenzfiltern in unterschiedlicher Zusammensetzung und Schichtstaerke werden mitgeteilt. Die Protonen- und Elektronenintensitaetsverteilungen wurden waehrend des Bestrahlungsvorgangs registriert.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Reduzierung der Degradation des solaren Absorptionskoeffizienten von SSM und OSR durch Aufdaempfung von geeigneten Interferenzfiltern


    Contributors:
    Husmann, O.K. (author) / Kerner, K. (author)


    Publication date :

    1977


    Size :

    2 Seiten


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Einflussgrößen bei Messungen von Absorptionskoeffizienten in der Alpha-Kabine

    Nowak, Till / Koll, Andreas / Strunk, Markus et al. | TIBKAT | 2017


    Auslegung von Anlagen der solaren Klimatisierung

    Henning, H.-M. / Wolkenhauer, Heino / Franzke, Uwe | IuD Bahn | 2002


    Qualitäts- und Leistungstests von solaren Gesamtanlagen

    Schölkopf, Wolfgang | IuD Bahn | 1994


    Planung von Anlagen der solaren Klimatisierung

    Wolkenhauer, Heino / Henning, Hans-Martin / Franzke, Uwe | IuD Bahn | 2002


    Krankheitsbedingte Kündigung: Vermeidung durch Versetzung auf einen geeigneten freien Arbeitsplatz

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. | IuD Bahn | 1997