ANS hat 5 Typen optischer Sensoren, sie muessen einerseits die Satellitenbewegungen melden, um die optimale Lage fuer die Energieversorgung der Solarzellen einzustellen, sie messen aber auch die Satellitenlage zwecks Einstellung der Messinstrumente auf die Messobjekte. Die Abmessungen sind ausserordentlich gering. Fuer einen Sonnensensoren wurde ein vollstaendiges Cassegrainteleskop in Streichholzschachtelgroesse entwickelt. Trotz Miniaturisierung grosse Genauigkeit der Messungen. Ein Novum ist, dass die Drehbewegungen des Horizontsensors im Vacuum erfolgen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Die optischen Sensoren des niederlaendischen Satelliten ANS


    Contributors:
    Smets, A.J. (author) / Dijk, P. van (author) / Christis, W.J. (author)

    Published in:

    Publication date :

    1974


    Size :

    19 Seiten, 25 Bilder, 2 Tabellen, 22 Quellen


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Drehstromversuchsfahrzeug der Niederlaendischen Eisenbahnen

    Zeevenhooven, N.H. | Tema Archive | 1979


    Drehstromversuchsfahrzeug der Niederlaendischen Eisenbahnen - Adhaesionsmessungen

    Fiehn, H. / Weinhardt, M. / Zeevenhooven, N. | Tema Archive | 1979


    Die Niederlaendischen Eisenbahnen im Jahre 1939

    Overmann | Engineering Index Backfile | 1940


    Neuere Lokomotivdrehscheiben der Niederlaendischen Eisenbahnen

    Mundt, T. | Engineering Index Backfile | 1932