Das beschriebene System wurde zuerst fuer die Erprobung des Lagemess- und Lageregelsystems des Satelliten SYMPHONIE benutzt. Die echten Mess- und Regelsysteme werden in den Simulationskreis einbezogen. Er besteht aus einem 3-Achsen-Servotisch, den Stimulatoren fuer die Erd- und Sonnensensoren und einem Analogrechner. Zunaechst wird das Simulationsverfahren fuer die Lagemessung und -regelung beschrieben. Dabei wird zwischen physikalischer Simulation und Rechnersimulation unterschieden. Danach erforlgt eine Beschreibung der einzelnen Bauelemente der Simulationsanlage sowie des Zusammenwirkens der Bauteile. Zum Schluss wird ueber die Abnahmeversuche der Gesamtanlage berichtet.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Dynamische Simulationsanlage fuer Satelliten-Lageregelungssysteme


    Contributors:
    Holzach, H. (author) / Puls, J. (author) / Reinel, K. (author)


    Publication date :

    1974


    Size :

    111 Seiten, 40 Bilder, 7 Tabellen, 10 Quellen


    Type of media :

    Report


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Neue Crash Simulationsanlage

    Goppelt,G. / Keiper,Kaiserslautern,DE | Automotive engineering | 2005


    Die neue Simulationsanlage der ÖBB-Infrastruktur AG

    Haipl, Gerhard / Berger, Johann | IuD Bahn | 2011


    Untersuchung von Reibkorrosionsvorgaengen mit einer Simulationsanlage

    Schmitt-Thomas,K.G. / Simon,R. / Hollaender,P. | Automotive engineering | 1992


    Raumsimulator fuer Satelliten

    Noll, H. | Tema Archive | 1987