Diese erste Gesamtdarstellung zur Geschichte des Verkehrs im 20. Jahrhundert zeigt in einem ausführlichen historischen Abriss Ziele und Mittel der deutschen Verkehrspolitik von 1918 bis 1990. Sie erschüttert den Mythos von der erfolgreichen Motorisierungspolitik des "Dritten Reiches" und stellt die bisherige Forschungsmeinung in Frage, dass die Verkehrspolitik der fünfziger Jahre einseitig das Auto gefördert habe. Das Verkehrsmittel Eisenbahn ist geprägt durch die unendliche Geschichte der verzögerten und verhinderten Bundesbahnreformen von 1950 bis 1990. Der zweite Schwerpunkt dieses Lehrbuchs verfolgt die Entwicklung des deutschen Einzelhandels. Der Verfasser untersucht, warum der mittelständische Einzelhandel den Filialunternehmen weichen musste, und stellt dar, wie sich der Strukturwandel des Einzelhandels und die Veränderungen des Konsumverhaltens gegenseitig bedingten.


    Access

    Download

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Handel und Verkehr im 20. Jahrhundert


    Additional title:

    zwanzigsten


    Contributors:


    Publication date :

    2010


    Size :

    X, 152 S.




    Type of media :

    Book


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German



    Classification :


    Handel und Verkehr im 20. Jahrhundert

    Kopper, Christopher | SLUB | 2002


    Handel und Verkehr

    Straube, Manfred | SLUB | 2000



    Enzyklopädie deutscher Geschichte ; Bd. 63: Handel und Verkehr im 20. Jahrhundert

    Kopper, Christopher | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2002