Ohne sie sind heutige Mobiltelefone, MP3-Player, Notebooks und Elektrofahrzeuge nicht denkbar: Lithium-Ionen-Akkus. Doch wie funktionieren sie? Woraus bestehen sie? Und wie stellt man sie her? -- Antwort geben die Wissenschaftler des Instituts für Angewandte Materialien (IAM-WPT) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), einem Partner der Wissens- und Innovationsgemeinschaft KIC InnoEnergy. Weiterführende Informationen gab uns Dr. Bauer in einem ausführlichen Interview zum produktionstechnischen Blick auf Lithium-Ionen-Akkus: "Neue Speicher -- kostengünstig, risikoarm und zuverlässig".


    Access

    Go to TIB AV-Portal


    Export, share and cite



    Title :

    Wie eine Lithium-Ionen-Pouchzelle im Labor entsteht


    Subtitle :

    Documentation/Report


    Contributors:

    Publication date :

    2018-01-01


    Size :

    52MB, 00:06:11:04



    Type of media :

    Audio-visual


    Type of material :

    Audio-visual


    Language :

    German




    Eine Schnellfahrlok entsteht

    Hentrich, Dieter ;Ebel, Jürgen-Ulrich | SLUB | 1995



    Eine Lok entsteht

    Hueber, Walter | IuD Bahn | 2011


    So entsteht eine Karosserie

    Ziebart,W. | Automotive engineering | 1985


    Eine schnelle Yacht entsteht

    Gilgenast, Gerhard | TIBKAT | 1968



    Preview

    Preview Image