Der Schotteroberbau auf Hochgeschwindigkeitsstrecken weist aufgrund steifer Auflagerung und der damit verbundenen geringen lastverteilenden Wirkung der Schiene einen hohen Instandhaltungsaufwand auf. Durch hochelastische Zwischenlagen und eine Schiene mit breiterem Fuß kann die Oberbauelastizität verbessert werden, und zwar unter Begrenzung der seitlichen Schienenauslenkungen. In dem Beitrag werden ein Verfahren zur Verformungsberechnung elastischer Zwischenlagen, mögliche Modifizierungen der Oberbaukomponenten und eine Prognoseberechnung des Langzeitverhaltens vorgestellt. Eine vergleichende theoretische Betrachtung sowie Laborversuche zeigen eine deutliche Abnahme der Schienenkopfauslenkung durch die Schienenfußverbreiterung, deren Verwendung hochelastischer Zwischenlagen für den Schotteroberbau vorausgesetzt wird. Durch die Berücksichtigung des nichtlinearen Werkstoffverhaltens von hochelastischen Zwischenlagen ist eine genauere Prognose des Verformungsverhaltens möglich.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Schotteroberbau für Hochgeschwindigkeitsverkehr



    Published in:

    ETR - Eisenbahntechnische Rundschau ; 48 , 11 ; 746-748, 750-752, 754-755


    Publication date :

    1999-01-01


    Size :

    10 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Schotteroberbau für Hochgeschwindigkeitsverkehr

    Stahl, Walter | Online Contents | 1999


    Schotteroberbau für Hochgeschwindigkeitsstrecken

    Eisenmann, Josef | Online Contents | 2012


    Schotteroberbau für Hochgeschwindigkeitsstrecken

    Eisenmann, Josef | IuD Bahn | 2012


    Frequenzspektren des Schotteroberbau

    Pahnke, Ulf / Müller-Boruttau, Frank / Breitsamter, Norbert | IuD Bahn | 2010