Die Druckgeräterichtlinie (DGRL) hat sowohl die Förderung des freien Warenverkehrs in der Europäischen Union als auch eine gleichmäßig hohe Sicherheit von Druckgeräten zum Ziel. Die wesentlichen Anforderungen der DGRL sind für Werkstoffe in den europäischen Normentwürfen umgesetzt worden. Die Werkstoffzulassungen sollen durch die Europäische Kommission und die europäischen Mitgliedsstaaten in einer eigenen Leitlinie geregelt werden, wobei in Deutschland der bewährte Herstellerbezug entfällt. Vorerst ist für bewährte Werkstoffe nur das Einzelgutachten möglich. Es werden Werkstofflisten aufgestellt, die für bewährte Werkstoffe als vorweggenommene Einzelgutachten gelten können. Bei den zulässigen Spannungen muß auch die Zugfestigkeit berücksichtigt werden. Im Prüfzustand gehen die Berechnungsnennspannungen bis auf 95% der Streckgrenze, um die Druckprüfung als Festigkeitsprüfung zu ermöglichen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Werkstoffe und zulässige Spannungen für Druckbehälter


    Contributors:

    Published in:

    Technische Überwachung ; 40 , 7/8 ; 21-26


    Publication date :

    1999-01-01


    Size :

    6 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Druckbehälter

    SCHAICH UDO | European Patent Office | 2023

    Free access


    Druckbehälter

    HANSSON MIKAEL / ANDERSSON RONNIE / JOHANSON MATS et al. | European Patent Office | 2018

    Free access


    Druckbehälter

    DINGELSTADT RENÉ / LEPPER ROBERT / SCHNEIDER SIMON et al. | European Patent Office | 2024

    Free access