Der Verschleiß des Fahrdrahts ist einer der Hauptkostenfaktoren bei der Instandhaltung von Fahrleitungen. Für die Berechnung der Lebensdauer von Fahrleitungen wurde das Simulationsprogramm CATLIFE entwickelt. Es simuliert die verschleißbedingte Querschnittsverringerung des Fahrdrahts unter Beachtung der wichtigsten Betriebsparameter (Traktionsstrom, Kontaktkraft, Fahrgeschwindigkeit, Werkstoffkombination und Lichtbogenwirkung). Erläutert werden: die Entwicklung des Modells, die Einflussfaktoren, die funktionalen Zusammenhänge zwischen den Einflussfaktoren und dem Verschleiß, sowie die Konzepte für die Berechnung der LCC und der Lebensdauer. CATLIFE hat eine grafische Bedienoberfläche und kann in den PC installiert werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Optimising catenary design using life cycle costing


    Additional title:

    Optimierung der Fahrleitungskonstruktion auf der Grundlage der Lebenszykluskosten



    Published in:

    Publication date :

    1998-01-01


    Size :

    5 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Life-Cycle Costing Provides Economy

    British Library Online Contents | 1997


    Life-cycle costing: Practical considerations

    Eisenberger, I. / Lorden, G. | NTRS | 1977


    Life cycle costing tool development for design decision

    Park,J.C. / Park,J.Y. / Choi,H.K. et al. | Automotive engineering | 2000


    Life cycle costing and asset management

    Hooley, J. / Horton, R. / Railway Industry Association et al. | British Library Conference Proceedings | 1997


    Estimation of life cycle costs of catenary systems

    Becker, K. / Rukwied, A. / Wilde, J. et al. | British Library Conference Proceedings | 1997