Übergang von ausgeprägter Arbeitsteilung bei BMW zu selbständigen Teams (Gruppenarbeit) setzt auf Motivation der Mitarbeiter. Gruppen werden mit notwendigen Kompetenzen ausgestattet, aus Unternehmenszielen wird gemeinsame Aufgabe der Gruppe abgeleitet. Aufgaben der Gruppenmitglieder organisiert Gruppe selbst. Für Führungskräfte erfordert diese Neuorganisation, effiziente Teams zu entwickeln sowie eine stärkere soziale Kompetenz. Es wurde neben BMW-Führungsleitbild ein adäquates BMW-Mitarbeiterleitbild entwickelt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Anforderungen Neuer Arbeitsstrukturen an Führungskräfte und Mitarbeiter



    Published in:

    Publication date :

    1997-01-01


    Size :

    5 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Erfahrungen bei der Einfuehrung neuer Arbeitsstrukturen

    Schaible,B. / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Automotive engineering | 1992



    Innovative Arbeitsstrukturen

    Resch, Hubert | Online Contents | 1995


    Innovative Arbeitsstrukturen

    Resch, Hubert / Will, Wolfgang | IuD Bahn | 1995