In Zukunft wird man bei Hochgeschwindigkeitszügen überwiegend doppelwandige Profile für die primäre Struktur einsetzen, die im MIG-Puls-Verfahren teilmechanisiert oder mechanisiert geschweißt werden. Bei Straßenbahnen und S-Bahnen wird sich die Schweißtechnik auf die Bodengruppe und hochbelastete Bauteile beschränken, die auch weiterhin auf Portalanlagen ebenfalls im MIG-Puls-Verfahren geschweißt werden. Das MIG-Verfahren bietet zur Zeit in bezug auf Wirtschaftlichkeit und Nahtgüte das optimale Ergebnis, weiterhin ermöglicht es, selbst bei geringen Wanddicken von 2 mm Zusatzwerkstoffe mit 1,6 mm Durchmesser zu verwenden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Alu-Schweißen im Waggonbau


    Subtitle :

    Fragen der Werkstoffauswahl beim Schweißen von Schienenfahrzeugen aus Aluminium


    Contributors:

    Published in:

    Technica ; 45 , 5 ; 45-49


    Publication date :

    1996-01-01


    Size :

    5 pages


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Erfahrungen beim Einsatz von MAG-Schweissen mit Industrierobotern im Waggonbau

    Bauer, D. / Bueltermann, F. / Visser, A. | Tema Archive | 1989


    Waggonbau im Hangar

    Studer, Bernhard / Petrovitsch, Helmut | IuD Bahn | 2011


    DB übernimmt Waggonbau Niesky

    Barteld, Hans-Jürgen | IuD Bahn | 2008


    Waggonbau Dessau

    Schneider, Manfred | SLUB | 1995