Weil heute eine sichere Stromversorgung notwendig geworden ist, müssen Kurzschlüsse und andere Fehler auf Hochspannungsleitungen schnell geortet und behoben werden können. Ein neuentwickeltes Fehlerortungsverfahren ermöglicht anhand der Informationen von einer Leitungsseite eine genaue Bestimmung der Fehlerentfernung. Bei diesem Einpunktverfahren betrug die Abweichung in den meisten Fällen weniger als 0,5 %. Bei dem Vorhandensein entsprechender Kommunikationskanäle wird für die Fehlerortung das Zweipunktverfahren eingesetzt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Optimierung der Fehlerortung in Hochspannungsnetzen



    Published in:

    ABB-Technik ; 8 ; 20-27


    Publication date :

    1994-01-01


    Size :

    8 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Wirk- und Blindleistung in Hochspannungsnetzen

    Haubrich, H.-J. / Fritz, W. / VDE et al. | British Library Conference Proceedings | 1995




    Einfluss der Schaltanlagen-Konfiguration auf die Versorgungszuverlaessigkeit in Hochspannungsnetzen

    Schnettler, A. / Haubrich, H.-J. / Moser, A. et al. | British Library Conference Proceedings | 1997


    TE-On-Line-Diagnose an Hochspannungs-Betriebsmitteln im Kraftwerk durch Fehlerortung

    Gruenewald, P. / Koziel, R. / Weidner, J. et al. | British Library Conference Proceedings | 1995