Unterschiede der Strömungsverhältnisse an realen Eisenbahnzügen und an Modellen im Windkanalversuch erzeugen manchmal signifikante Fehler in der Beurteilung des Winddruckes und des aerodynamischen Geräusches, das bei HGV-Zügen an Stromabnehmern und anderen Objekten am Fahrzeugdach entsteht. Das RTRI in Japan hat eine Messmethode entwickelt, die diese Fehler vermeidet. Zuerst wurden auf fahrenden Shinkansenzügen Windgeschwindigkeiten und Turbulenzen mit Heißdraht-Anemometern und Staudruckrohren gemessen. Im Windkanal wurden dann zur Erzeugung von Turbulenzen turmspitzenförmige Hindernisse in den Luftstrom eingebracht sowie ein schalldämpfendes Brett vor den Messmikrofonen angeordnet. Mit diesem Messaufbau wird eine bessere Übereinstimmung mit realen aerodynamischen Verhältnissen auf dem Fahrzeugdach erzielt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Experimental method for wind tunnel tests to simulate turbulent flow on the roof of high-speed train


    Additional title:

    Windkanalversuche zur Simulation von Turbulenzen auf den Dächern von Hochgeschwindigkeitszügen



    Published in:

    Quarterly Report of RTRI ; 2012 , 3 ; 167-172


    Publication date :

    2012-01-01


    Size :

    6 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English






    Wind Tunnel Tests on the Control of Aeroacoustic Noise from High Speed Train

    Yamazaki, N. / Takaishi, T. / Toyooka, M. et al. | Springer Verlag | 2008


    Wind Tunnel Tests on the Control of Aeroacoustic Noise from High Speed Train

    Yamazaki, N. / Takaishi, T. / Toyooka, M. et al. | British Library Conference Proceedings | 2008


    High-Speed Train Crosswind Analysis: CFD Study and Validation with Wind-Tunnel Tests

    Catanzaro, Carlo / Cheli, Federico / Rocchi, Daniele et al. | Springer Verlag | 2015