Die US-amerikanische Bahngesellschaft Norfolk Southern hat bereits im September 2009 ihre 1.500 PS starke batteriebetriebene Versuchs-Rangierlok "NS 999" vorgestellt, die in Zusammenarbeit mit dem Energieministerium, der Bundeseisenbahnbehörde und der Staatlichen Universität von Pennsylvania entwickelt wurde und über 1.080 12-Volt-Bleiakkus verfügt, die an einer externen Stromquelle aufgeladen werden. Norfolk Southern sieht diese Lokomotive auch als ersten Schritt für die Nutzung der Bremsenergie von Dieselloks, weswegen jetzt weitere Testreihen dazu durchgeführt werden, ob andere Akkumulatoren für die schnelle Aufnahme großer Energiemengen besser geeignet sind. Außerdem ist der Prototyp einer Diesellok geplant, der den Speicher für die Bremsenergie in einem gesonderten Fahrzeug unterbringt, und es wird darüber nachgedacht, einzelne Streckenabschnitte so zu elektrifizieren, dass die gewonnene Bremsenergie auf diesem Wege anderen Zügen zur Verfügung gestellt werden kann.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Electrifying times at Norfolk Southern


    Additional title:

    Elektrisierende Zeiten für Norfolk Southern



    Published in:

    Railway Gazette International ; 167 , 9 ; 45, 47-48


    Publication date :

    2011-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English






    Norfolk Southern railway

    Borkowski, Richard C. | SLUB | 2008


    Electrifying The Curriculum

    Online Contents | 2008


    An Electrifying Innovation

    Gidman, Jennifer | Online Contents | 1995