Das hier vorgestellte Werkzeugpaket CoPS wurde 2001 von DB International auf der Basis von ProSig entwickelt, um den Planer die "Routinearbeiten" abzunehmen und dies in einem signifikanten Umfang (bis zu 25 % der gesamten Arbeit). CoPS bietet eine vollautomatisierte Erfassung der Infrastruktur aus der Zeichnung in eine maschinenauswertbare Form, Visualisierung von Fahrwegen, Durchrutschwegen, Signalisierungen, Kopplung von Daten mit dem Sicherungstechnischen Lageplan, automatisierte Positionierung von Signalen, automatisierte Ermittlung aller Flankenschutzmaßnahmen Fahrwegen, vollautomatisierte Verknüpfung von LST-Anlagenteilen mit Geokoordinaten und Anzeige in Geokoordinaten, und Anzeige in geokodierten Karten, Ausgabe von PT1-Tabellen nach Ril 819.01 und als Checkliste zu Prüfungszwecken. Das Gesamtkonzept wird beschrieben und es werden erste Erfahrungen aus den Pilotprojekten vorgestellt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    CoPS - Computergestützte Planung in der Leit- und Sicherungstechnik


    Subtitle :

    Eine Werkzeugsammlung aus der Praxis entlastet den LST-Planungsingenieur von Routinearbeit und erhöht die Qualität in der Planung


    Additional title:

    CoPS - Computer-assisted planning in control and signalling system



    Published in:

    Publication date :

    2011-01-01


    Size :

    6 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Leit- und Sicherungstechnik

    PD Dr.-Ing. habil. Maschek, Ulrich | Springer Verlag | 2019


    Leit- und Sicherungstechnik

    Pulvermacher, Klau / Bernhardt, Michael / Ingendorf, Ralf | IuD Bahn | 2005


    Leit und Sicherungstechnik

    Seehafer, Wolfgang | Online Contents | 1997