Beim Bau des rund 3 km langen Eisenbahntunnels Reitersberg, Teil der Neubaustrecke Ebensfeld-Erfurt (Verkehrsprojekt Deutsche Einheit (VDE) 8.1), wurde ein innovatives Bauverfahren eingesetzt. Für die Erstellung des Sohlgewölbes wurde eine Sohlbrückenkonstruktion in Kombination mit einer durckwasserhaltenden KDB-Abdichtung (KDB=Kunststoffdichtungsbahnen) aus Polyethylen (PE) bei laufendem Vortrieb angewendet. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Bauausführung, das druckwasserhaltende Abdichtungssystem mit PE-Dichtungsbahnen sowie über die Idee der Sohlbrückenkonstruktion. Abschließend wird darauf hingewiesen, dass der Erfolg im Gesamtprojekt nur durch die Kooperationsbereitschaft, die Fachkompetenz und die Sensibilität aller Projektbeteiligten - mit der Bauausführung beauftragt wurde die Arbeitsgemeinschaft ARGE Rödental-Reitersbergtunnel, die aus den Baufirmen Alfred Kunz Untertagebau GmbH sowie Swietelsky Tunnelbau besteht - erzielt werden konnte.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Eisenbahntunnel Reitersberg mit druckwasserhaltender KDB-Abdichtung und mit einer Sohlbrückenkonstruktion für zeitgleichen Vortrieb und Innenschalenausbau



    Published in:

    Felsbau magazin ; 4 , 3 ; 162-166


    Publication date :

    2011-01-01


    Size :

    5 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German