Der rund 130 Jahre alte Nitteler Eisenbahntunnel zwischen Trier und der französischen Grenze musste unter schwierigen geologischen Bedingungen und innerhalb kurzer Bauzeit komplett erneuert werden. Die Haupt-Baumaßnahmen umfassten die Auskleidung des Tunnels mit einer druckwasserdichten Ortbetonschale, den Umbau auf ein eingleisiges Profil, eine Verlängerung um 70 m sowie die sicherheitstechnische Ausrüstung (Tunnelrettungskonzept). Während der Bauarbeiten war der Tunnel 14 Monate lang komplett gesperrt. Die Anforderungen beim Neubau des Nitteler Eisenbahntunnels waren sehr hoch (nicht zu vergleichen mit dem klassischen Tunnelneubau) und es waren individuelle Lösungen gefragt. Der Beitrag gibt einen Überblick über den Umfang der Baumaßnahmen, die geologischen Verhältnisse, die Baulogistik, die Tunnelerneuerung mit Sohlvortrieb, die Gründungsarbeiten für die Trogbauwerke, die Schallschutzmaßnahmen, die Oberbau- und Weichenumbauarbeiten, die technische Ausrüstung des Streckenabschnitts und die Entwässerung sowie über die sicherheitstechnische Ausrüstung des Tunnels.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Nitteler Tunnel - Vollständige Erneuerung eines 130 Jahre alten Eisenbahntunnels während einer 14-monatigen Vollsperrung



    Published in:

    Felsbau magazin ; 4 , 1 ; 32-39


    Publication date :

    2011-01-01


    Size :

    8 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Erneuerung der Alten Mainzer Tunnel

    VGE Verlag GmbH früher: Verlag Glückauf GmbH Montebruchstr. 2 Postfach 185620 45219 Essen | IuD Bahn | 2008


    Körperschallemissionen bei Eisenbahntunnels

    Stehno, G. | Tema Archive | 1990


    Erneuerung der Alten Mainzer Tunnel

    Brux, Gunther | Online Contents | 2009



    Erneuerung der Alten Mainzer Tunnel

    Brux, Gunther | IuD Bahn | 2009